Buchtipps

Geheimtipp Albanien

Italien, Spanien, Kroatien – alles schöne Mittelmeerziele. Aber auch hinlänglich bekannt und bei deutschen Touristen überaus beliebt und somit in der Hochsaison oft überlaufen. Eine echte Alternative zu den klassischen Urlaubsländern im Mittelmeerraum ist inzwischen Albanien, denn auch dieses Land kann mit Sonne, schönen Stränden und faszinierenden Landschaften aufwarten.

Gerade Camper, die mit dem Wohnmobil oder Caravan unterwegs sind, finden in diesem Land noch jede Menge Freiräume. Albanien- Kenner Ralph Raymond Braun stellt uns den hierzulande noch weitgehend unbekannten Balkanstaat in seinem 2019 in Erstauflage im Michael Müller Verlag erschienenen Reiseführer „Albanien“ (21,90 EUR) vor. Neben den touristischen Highlights gibt Braun auch Einblicke in die bewegte Geschichte des Landes und verhehlt dabei nicht, dass der Tourismus in Albanien noch in den Kinderschuhen steckt. Aber gerade darin liegt wahrscheinlich der Reiz des Landes, das wirklich noch ein echter Geheimtipp ist.

Mobile Frauen

Immer auf Achse, heute hier und morgen dort. Mandy Rasch führt seit mehreren Jahren ein Leben als digitale Nomadin. Ihr Zuhause ist ein Kastenwagen wie der Hobby VANTANA, den sie sich mit ihrem Hund teilt.

Der Campervan ist Wohnung und Büro zugleich. Denn als Webdesignerin kann sie quasi von überall aus arbeiten, sofern sich das Notebook mit dem Internet verbinden lässt. In ihrem Buch „Vangirls“ (25,99 Euro, Bruckmann Verlag) berichtet Mandy Rasch nicht nur über ihre eigenen Erfahrungen, sondern stellt auch 16 weitere Frauen vor, die allein mit dem Reisemobil unterwegs sind.

Zudem gibt die outdoor- und campingerfahrene Autorin wertvolle Praxistipps und präsentiert im zweiten Teil ihres Buches Reiserouten durch verschiedene Länder, die auf den persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen alleinreisender „Vangirls“ beruhen.

Deutschland entdecken

Hobby-heute-Autor Thomas Kliem präsentiert in seinen neuen „Wohnmobil- Highlights Deutschland“ (29,99 Euro, Bruckmann Verlag) die schönsten Ziele in unserem Land. Und zwar geordnet nach Bundesländern.

Kliem führt uns dabei in jedes Bundesland – von der Nord- und Ostsee bis zu den Alpen. Neben den Top- Sehenswürdigkeiten, Landschaften, kulturellen Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten der jeweiligen Region nennt der erfahrene Caravaningspezialist natürlich auch die dazu passenden Campingund Stellplätze, gibt Extra-Tipps und verweist auf weitere nützliche Informationsquellen.

Der schön bebilderte Hardcover- Band im Format 22,7 x 27,4 cm eignet sich daher bestens als Roadbook für den einen oder anderen Deutschlandtrip per Reisemobil oder Caravan.

Buchtipps

Wer braucht in Zeiten von Google und Co. eigentlich noch einen gedruckten Stadtführer? Der Michael Müller Verlag gibt mit seiner Reihe „Stadtabenteuer“ (14,90 Euro pro Band) eine überzeugende Antwort auf diese Frage. Und die lautet: Jeder, der den Anspruch hat, abseits vom touristischen Mainstream auch wenig Bekanntes zu entdecken.

Etwa den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg, mit 22 Bushaltestellen und einem 17 Kilometer langen Straßennetz eine Stadt in der Stadt und zugleich ein wunderschöner Park inmitten der Elbmetropole. Und wie wäre es, einmal eine Nacht unter Sauriern zu verbringen?

In Wien kann man dieses spannende Urzeit-Abenteuer gemeinsam mit seinen Kindern erleben. Das Naturhistorische Museum bietet solche Übernachtungen nach einer abendlichen Führung durchs Museum an. Schlafsack und Verpflegung sind – neben einer gehörigen Portion Mut – natürlich mitzubringen.

Und in Lissabon kann man sich dem quirligen Großstadt-Trubel einfach entziehen, indem man in die kühle Unterwelt abtaucht und gemeinsam mit einem Führer durch das unterirdische Tunnelsystem der ehemaligen städtischen Wasserversorgung schreitet. Informationen zu weiteren Bänden der Reihe finden Sie unter: www.stadtabenteuer.com

Sonne, Sand und Meer

Sven Talaron und Sabine Becht präsentieren die Schönheiten der Mecklenburg-Vorpommerschen Ostseeküste mit ihren spektakulären Steilküsten, kilometerlangen Sandstränden und den verborgenen Boddengewässern. Das Autoren-Duo führt uns aber auch durch traditionsreiche Hansestädte wie Rostock, Wismar oder Stralsund und in mondäne Ostseebäder wie Heiligendamm. Die der längsten Küste Deutschlands vorgelagerten Inseln Poel, Rügen, Hiddensee und Usedom mit den drei altehrwürdigen Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin werden ebenfalls vorgestellt. Das 336 Seiten starke Buch aus dem Michael Müller Verlag zum Preis von 18,90 Euro liefert zu jeder der beschriebenen Regionen detaillierte touristische Tipps, informiert über Freizeit- und Kulturangebote sowie über die Campingplätze im jeweiligen Gebiet.

Reise-Tagebuch

Wer gern seine Reisen dokumentiert, wird Freude an dem Caravan Logbuch haben. In dem hochwertigen Buch mit festem Einband zum Preis von 12,99 Euro kann man alles Wichtige eintragen, und so sind schnell alle persönlichen Informationen zu den bisherigen Reisen mit dem eigenen Caravan griffbereit. Das Buch verfügt außerdem über eine Europakarte, ein Nachschlagewerk, ein kleines Wörterbuch und eine Checkliste. Analog zum Caravan Logbuch ist auch ein Reisemobil Logbuch zum selben Preis erhältlich. Beide Werke hat Hobby-Heute-Autor Dr. Thomas Kliem speziell für Caravaning-Touristen konzipiert, die gern und viel unterwegs sind.

Deutsche Nationalparks

Michael Moll, Petra Lupp und Martin Klug eint die Begeisterung für das Reisen mit dem Wohnmobil. Michael Moll betreibt sogar einen eigenen Reisemobil-Stellplatz im Münsterland. Im gemeinsam verfassten Reiseführer „Weite, Wildnis, Wohnmobil“ (19,99 Euro) aus dem Bruckmann Verlag widmet sich das Autorentrio den Nationalparks zwischen Wattenmeer und Alpen. Alle 16 deutschen Nationalparks, deren Anliegen es ist, die Artenvielfalt und die Ursprünglichkeit der verschiedenen Regionen unseres Landes zu erhalten, werden in dem 168-seitigen Buch im Format 22,2 x 26,5 cm vorgestellt. Dazu gibt es die passenden Routenempfehlungen und die schönsten Stellplätzen für einen naturnahen Aufenthalt im Wohnmobil.

Verborgene Schönheiten

Es müssen nicht immer London, Paris oder Rom sein. Im Gegensatz zu den oft hoffnungslos überlaufenen Mega-Metropolen unseres Kontinents lassen sich die weniger bekannten Stadtschönheiten Europas noch weitgehend abseits der Massen erkunden. Der Bildband »Secret Citys Europa« (29,99 Euro) bringt uns bezaubernde Städte wie etwa das italienische Ferrara mit seinen Renaissancebauten, das kroatische Vis mit seinen romantischen Stränden, das niederländische Alkmaar mit seinen gemütlichen Cafés oder das walisische Cardiff mit seinen Kastellen und Kathedralen nahe. Neben den schönen Bildern wartet der Reiseführer aus dem Bruckmann Verlag mit vielen Insidertipps für Stadtbesucher auf. Insgesamt 70 europäische Städte werden auf 320 Seiten vorgestellt.