Coupé trifft SUV

Mit einem eigenständigen Auftritt, der die dynamische Linienführung eines Coupés mit der Robustheit eines SUVs vereint, setzt sich der kompakte Mitsubishi Eclipse Cross vom Mainstream seiner Klasse ab.

Die Front wirkt markant und ausdrucksstark, die Seitenansicht prägen ein keilförmiges Profil, kurze Karosserieüberhänge sowie kraftvoll konturierte Radhäuser. Ebenfalls ein Hingucker ist die Heckpartie mit einer horizontal geteilten Heckscheibe und auffallender LED-Rückleuchtengrafik. Auch die Gestaltung von Cockpit und Innenraum werden mit markanter Linienführung, ausgesuchten Materialien und Topverarbeitung hohen Ansprüchen gerecht.

Trotz der schnittigen Coupé-Konturen, die den Eclipse Cross so unverwechselbar machen, finden auch groß gewachsene Passagiere angenehme Platzverhältnisse im Fond des Fahrzeugs vor. Zumal sich die Rücksitze um bis zu 20 Zentimeter in Längsrichtung und die Lehnenneigung in acht Stufen verstellen lassen. Der Laderaum bietet je nach Sitzkonfiguration bis zu 1.140 Liter Stauvolumen.

Für zügigen Vortrieb sorgt der 2,2-Liter-Turbodiesel mit elektronisch gesteuerter Common-Rail Direkteinspritzung, Ladeluftkühlung und variabler Turboladergeometrie. In Verbindung mit der serienmäßen 8-Gang-Automatik mobilisiert der Eclipse Cross 148 PS und ein souveränes Maximaldrehmoment von 388 Newtonmeter. Das Triebwerk verfügt serienmäßig über ein automatisches Start-Stopp-System und repräsentiert mit dem Abgasstatus Euro 6d-Temp den neuesten Stand der Motortechnik.

Für sicheres Handling mit hohem Spaßfaktor sorgt der Allradantrieb mit integrierter Giermomentregelung. Je nach Fahrsituation und Fahrbahnzustand wird dabei die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse variabel geregelt und bei Bedarf mit radselektiven Bremseingriffen das Kurvenverhalten optimiert. Zudem stehen mit Auto, Snow und Gravel drei Fahrprogramme zur Auswahl.

Außerdem sind in der getesteten Top-Variante umfangreiche Assistenz-Systeme wie etwa Auffahrwarnsystem mit Fußgängererkennung (FCM), Berganfahrhilfe (HSA), Fernlicht-Assistent (HBA), Parksensoren, Rückfahrkamera, Spurwechsel-Assistent (LCA), Tempomat sowie Licht- und Regensensor enthalten.

Fazit: Insgesamt überzeugt das sportlich kompakte Coupé-SUV mit agilen Zugwageneigenschaften, moderatem Verbrauch sowie einer vielfältigen Sicherheits- und Komfortausstattung. Zusammen mit der fünfjährigen Herstellergarantie ergibt sich somit ein überaus faires Preis/Leistungsverhältnis.

Text und Fotos: Siegfried Semper

Mitsubishi Eclipse Cross Top 2,2 D 4WD

Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 109 kW/148 PS, maximales Drehmoment 388 Nm bei 2.000 U/min, 2.268 ccm Hubraum, Abgasnorm Euro 6d-Temp, 
Fahrleistungen 0-100 km/h 11,5 s, Höchstgeschwindigkeit 193 km/h. 

Antrieb/Fahrwerk: Permanenter Allradantrieb „Super All Wheel Control“ mit Fahrdynamikregelung „Active Yaw Control“, 8-Gang-Automatikgetriebe, Vorderachse mit McPherson Federbeinen, Querlenkern und Querstabilisator, Multilenker-Hinterachse mit Längs- und Querlenkern und Querstabilisator.

Abmessungen/Gewichte: Länge x Breite x Höhe: 4.405 x 1.805 x 1.685 mm, Radstand 2.670 mm, 
zul. Gesamtgewicht 2.300 kg, Leergewicht 1.815 kg, Anhängelast 2.000 kg bei 12 Prozent Steigung, 
750 kg ungebremst, Stützlast 100 kg. 

Verbrauch: 8,3 l Diesel/100 km innerorts, 6,1 l außerorts, 6,9 l kombiniert (Werksangaben). Testdurchschnitt Solo/Gespann 7,2/9,8 l/100 km.

Preise: Ab 21.990 Euro (1,5 Turbo-Benziner 120 kW/163 PS). Der Grundpreis für den Testwagen (2,2 Turbodiesel, 4WD, Automatik, 109 kW/148 PS) beginnt ab 31.790 Euro, (Top-Variante 37.790 Euro), Anhängerkupplung abnehmbar 890 Euro.

Das übersichtliche Cockpit gefällt und gibt keine Rätsel auf. Auch auf den hinteren Sitzen ist genug Platz für Mitreisende. Die abnehmbare Anhängerkupplung lässt sich einfach einstecken und herausnehmen.

Artikel als PDF

Lesen Sie spannende Geschichten von anderen Hobby Campern

Mein Hobby und ich

Die einen leben in ihrem Hobby La vita bionda in Albanien. Die anderen ziehen mit ihrem individuell ausgebauten Hobby Van exclusive alle Blicke auf sich. Hier erzählen Hobby-Camper ihre Geschichten. So echt wie das Leben selbst.

Zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst

Kundenmagazin
Hobby Heute

Neue Modelle, attraktive Reisen, nützliche Tipps: Mit unserem Kundenmagazin Hobby heute sind Sie stets auf dem Laufenden.