
Sportlich, praktisch, Zugstark
Mit dem Tarraco FR setzt Seat in Sachen Ex- und Interieur auf die sportlich ambitionierte Klientel. Neben dem optimierten Fahrwerk mit breiten 19er Alurädern sorgen das markante Außendesign sowie die elektrisch einstellbaren Sportsitze mit integrierten Kopfstützen für einen starken Auftritt.
Modern und funktional zeigt sich der Seat Tarraco FR im Inneren. Dazu gehören die zahlreichen Ablagen, das virtuelle Cockpit und die perfekte Linienführung des Fahrgastraums. Diese berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse von Fahrer und Passagieren, denn die Sitzplätze vorn und im Fond bieten genug Bequemlichkeit sowie ausreichend Kopf- und Beinfreiheit. Im optionalen Siebensitzer eignet sich die dritte Sitzreihe allerdings eher für den Nachwuchs. Wird die volle Bestuhlung nicht benötigt, lassen sich die Sitze des SUV mit wenigen Handgriffen im Fahrzeugboden versenken. Dann wächst der Gepäckraum von minimal 230 auf glattflächige 1.775 Liter an.

Der 200 PS starke Turbodiesel mobilisiert ein maximales Drehmoment von satten 400 Newtonmeter zwischen 1.750 bis 3.500 Touren. Über das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG gelangt die Kraft zum Allradantrieb, der ein großes Plus an Traktion, Stabilität und Fahrsicherheit auch abseits asphaltierter Straßen liefert. Sein Steuergerät errechnet permanent das ideale Antriebsmoment für die Hinterachse. Im Schub oder bei geringerer Last erfolgt der Antrieb kraftstoffsparend über die Vorderachse.
Ob Solo oder mit dem gut 1.700 Kilogramm schweren Hobby PRESTIGE 560 FC am Haken macht der Tarraco in Sachen Fahrsicherheit und -komfort stets eine gute Figur. Angesichts der Leistung bewegen sich die Testverbräuche mit 7,1 und 10,2 Liter pro 100 Kilometer im grünen Bereich.
Serienmäßig sind in der getesteten FR-Variante umfangreiche Assistenz-Systeme enthalten, darunter Automatische Distanzregelung ACC, Parklenkassistent mit Einparkhilfe, Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion, Rückfahrkamera sowie Licht- und Regensensor. Die gut 46.000 Euro teure Variante des Seat Tarraco FR überzeugt daher nicht zuletzt durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, Common-Rail-Einspritzung, 147 kW/200 PS, maximales Drehmoment 400 Nm bei 1.750 bis 3.500 U/min, 1.968 ccm Hubraum, Abgasnorm Euro 6d-Temp, Fahrleistungen 0-100 km/h 7,8 s, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h.
Antrieb/Fahrwerk: Permanenter Allradantrieb „4Drive“ mit „Driving Experience“-Knopf und Progressivlenkung, Fahrprofile können individuell gewählt werden, gewähltes Fahrprofil beeinflusst Lenkunterstützung, Gasannahme und Schaltkennlinie. 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG, Vorderachse mit Mac- Pherson-Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und hydraulischen Stoßdämpfern. Multilenker-Hinterachse ebenfalls mit Schraubenfedern und hydraulische Stoßdämpfern.
Abmessungen/Gewichte: Länge x Breite x Höhe: 4.735 x 1.839 x 1.658 mm, Radstand 2.790 mm, zul. Gesamtgewicht 2.380 kg, Leergewicht 1.780 kg, Anhängelast 2.300 kg bei 12 Prozent Steigung, 750 kg ungebremst, Stützlast 80 kg.
Verbrauch: 6,6 l Diesel/100 km innerorts, 5,0 l außerorts, 5,6 l kombiniert (Werksangaben). Testdurchschnitt Solo/Gespann 7,1/10,2 l/100 km.
Preise: Der Grundpreis für den Testwagen (2,0 TDI Turbodiesel, 4Drive, Automatik, 147 kW/200 PS) beginnt ab 46.800 Euro in der Top-Variante FR. Anhängerkupplung abnehmbar 890 Euro.
