
De kleine Wolf
Freizeitparadies für Jung und Alt
Vor allem Familien mit Kindern lieben den „Kleinen Wolf“. Der Platz in der niederländischen Provinz Overijssel ist in Wahrheit ein ganz großer! Seine Top-Ausstattung und sein umfangreiches Freizeitangebot sichern ihm europaweit eine Spitzenposition.
Jeder, der zum ersten Mal vom Campingplatz „De Kleine Wolf“ in der niederländischen Provinz Overijssel hört, fragt sich, woher sein Name rührt. Der Sage nach liegt diesem ein Ereignis in grauer Vorzeit zugrunde, das sich im benachbarten Wald abspielte. Dort lebte ein böser Wolf, der einmal eine Jungfrau anfiel. Natürlich kam im selben Augenblick ein gut aussehender Prinz angeritten, der das Mädchen von der Bestie losriss, es auf der Stelle lieb gewann und umgehend zur Frau nahm. Seit damals heißt das Gebiet „Hongerige Wolf“, also „Hungriger Wolf“, und das angrenzende Stück „Kleiner Wolf“.
„Schon meine Urgroßeltern wussten davon zu berichten“, sagt Geralda Kat, Mitglied im vierköpfigen Campingplatz-Führungsteam. Den steilen Weg vom Gestern zum Heute unterstreicht sie mit beachtlichen Zahlen: Etwa dass rund 800 Menschen in das neue (Kinder-) Theater passen. Wer dagegen einen beschaulichen Rahmen vorzieht, hält wohl lieber um die Ecke Einkehr bei Annie Meulman, ihrer Schwägerin, die mit großem Engagement und Sachverstand ein schickes Restaurant mit 80 Sitzplätzen führt.
Die Ehemänner der beiden Frontfrauen, Luuk Kat und Kees Meulman, kümmern sich währenddessen ums Grobe, das heißt: den technischen Bereich. Und das zu überwachende Gelände ist riesig: 28 Hektar bebaute Fläche einschließlich Badesee, Frei- und Hallenbad, Klettergarten, Minigolfanlage und mehr.

Hohe Hecken unterteilen das topfebene Gelände in weiträumige Wiesenflächen, wobei die Stellplätze jeweils einen Ring bilden mit Spielgeräten in der Mitte. Jede Parzelle verfügt über Anschlüsse für Frisch-, Abwasser, Strom und Kabelfernsehen. Auf bestimmten Feldern müssen Gespannfahrer das Zugfahrzeug auf separaten Parkplätzen in der Nähe abstellen.
Zu den weiteren Besonderheiten von De Kleine Wolf zählen beispielsweise das drei Hektar große Haustier- und Wildgehege sowie der feinsandige, palmenbestandene Badestrand, der mit einer Goldwaschanlage für kleine Glücksritter und einer Seilfähre quer über den See aufwartet. Petri-Jünger vergnügen sich vorzugsweise am angrenzenden Angelteich, in dem sich überwiegend Fische aus der Familie der Karpfen tummeln.
Die Anfänge des Campingbetriebs gründen auf dem schön restaurierten, im Zentrum gelegenen Bauernhaus, das im Jahr 1900 erbaut wurde. Auf den Äckern ringsum errichtete Jacob Kat 1963 seinen Campingplatz, der heute 600 Stellplätze aufweist. Als nächstes Bauprojekt ist mittelfristig ein Indoor-Spielplatz geplant. Neben Wald und Äckern bestimmen Heidefelder, Sanddünen und der kurvenreiche Fluss Vecht die umliegende Landschaft, in der zahlreiche Wege zu ausgedehnten Touren zu Fuß oder mit dem Fahrrad einladen.

Weitere attraktive Nahziele sind der Zoo Noorderdierenpark in Emmen, die Freizeitparks Slagharen, Hellendorn und Walibi sowie die Gärten von Mien Ruys in Dedemsvaart; ebenso auch das Bilderbuchstädtchen Ommen. Den beschaulichen Ortskern dieser 17.000-Seelen-Gemeinde prägen prächtige Giebelhäuser und eine über 600 Jahre alte Backsteinkirche.
Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Nationalen Zinnfigurenmuseums am Marktplatz mit tausenden sorgfältig von Hand bemalten Ausstellungsstücken.
Wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt der Provinz Overijssel ist Zwolle, die frühere Hansestadt. Sie liegt an den Flüssen Zwarte Water (Schwarzes Wasser) und Ijssel, die unweit nordwestlich ins Ijsselmeer münden. Die Wasserwege förderten die frühe Entwicklung der Stadt, die 1040 erstmals urkundlich erwähnt wurde und gut 300 Jahre später der Hanse beitrat.
Die Altstadt umschließen sternförmig angelegte Grachten. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt die Grote Kerk (Sankt Michaelskirche) aus dem 15. Jahrhundert. Ihr schöner Innenraum birgt unter anderem eine reich verzierte Kanzel und eine Orgel von Arp Schnitger, dem berühmten norddeutschen Orgelbauer.
Text und Fotos: Thomas Cernak
Informationen zum Stellplatz
Camping De Kleine Wolf
Coevorderweg 25
7737 PE Stegeren
Niederlande