Arnis

Deutschlands kleinste Stadt

Arnis

Germany

Arnis, Deutschlands kleinste Stadt, liegt auf einer Halbinsel in der Schlei. In das Mini-Städtchen im Norden von Schleswig-Holstein gelangt man über einen Damm oder per Seilfähre.

Nicht einmal 300 Einwohner leben in Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands. Aber nicht nur dieser Umstand macht das Städtchen an der Schlei zu einem ganz besonderen Ort. Auch die Lage auf einer kleinen Halbinsel ist einzigartig und lässt schon die Anreise zu einem kleinen Erlebnis werden. Zumindest wenn man aus südöstlicher Richtung kommt und mit der Seilfähre – die nur im Sommer verkehrt – von Sundsacker nach Arnis übersetzt. Eine „Seefahrt“, die lediglich ein paar Minuten dauert, denn die Schlei ist an dieser Stelle nur 220 Meter breit.  Aus nordwestlicher Richtung erreicht man Arnis auf dem Landweg über die Straße „Neuer Damm“.

Erkunden sollte man das Mini-Städtchen aber auf jeden Fall zu Fuß. Wer nur einen Zwischenstopp plant, um einen Stadt-Rundgang zu machen, findet direkt am Ortseingang einen gebührenpflichtigen Parkplatz für sein Auto oder Reisemobil. Wer ohnehin eine Übernachtung einplant, kommt bestens auf dem Wohnmobil-Stellplatz am Yachthafen der Wassersportgemeinschaft Arnis/Grödersby unter. Von dort sind es nur fünf Minuten Fußweg in den Ort.

Verlaufen ist in Arnis geradezu ausgeschlossen. Von der „Hauptstraße“, die bezeichnenderweise den Namen „Lange Straße“ trägt, gehen nur wenige Nebenstraßen ab, die alle am Wasser enden. Dort verläuft rund um die Stadt, ein schöner Fußweg, dem zu folgen sich wirklich lohnt. Er führt an Bootsstegen, alten Werften und kleinen Yachthäfen entlang und gibt Einblick in die schönen Gärten hinter den Arnisser Häusern. Deren gut erhaltenen Fassaden kann man in aller Ruhe bewundern, wenn man die „Lange Straße“ einmal in voller Länge abschreitet, bis man über die Parkstraße zur Schifferkirche am südlichen Ortsende gelangt. Das Gotteshaus mit den prachtvollen Votivschiffen stammt aus dem Jahre 1673 und dürfte damit das älteste Gebäude im Ort sein. Von Mai bis September finden in Arnis an jedem Donnerstag um 17 Uhr Kirchenführungen statt.

Schleiperle

Sehenswert ist auch das alte Rathaus in Ortsmitte und das Restaurant „Zur Schleiperle“, ein hölzerner Pfahlbau mit herrlichem Blick auf die Schlei und die vorbeisegelnden Yachten. Gut essen, vor allem frischen Fisch, kann man übrigens in allen vier Arnisser Restaurants. Auch eine Bäckerei mit kleinem Café gehört zum Ort.

Wer nach dem Rundgang durch die kleinste Stadt Deutschland noch ein wenig entspannen oder sich an heißen Sommertagen in der Schlei abkühlen möchte, kommt an der kleinen Badestelle gleich hinter der Schifferkirche auf seine Kosten. Dort befinden sich außerdem ein Bouleplatz, eine Grillstelle und ein kleiner Kinderspielplatz. Auch für Radtouren, Wanderungen und Bootstouren ist Arnis ein idealer Ausgangspunkt. Segelboote kann man direkt im Ort leihen und in Sundsacker, am gegenüberliegenden Schleiufer, bietet die Organisation Event Nature Paddelboote und Kanus zum Verleihen an. Petri-Jünger können eine Angelerlaubnis für verschiedene Abschnitte der Schlei direkt im Arnisser Rathaus erwerben.

Ein kulturelles Highlight ist die jährlich im August stattfindende Veranstaltung „Musik im Noor“ mit namhaften Jazz-, Rock-, Country- und Blues-Musikern aus aller Welt. Details zur Veranstaltung und dem Programm gibt es unter www.musik-am-noor.de, nähere Infos zur Stadt Arnis unter www.stadt-arnis.de.

Reisemobil-Stellplatz

Direkt vor den Toren von Arnis befindet sich der ruhig gelegene Wohnmobilstellplatz der Wassersportgemeinschaft Arnis/Grödersby. Er liegt auf dem Gelände des Yachthafens und bietet rund 20 Stellplätze. Die Übernachtungskosten betragen 15 Euro und schließen Strom, Wasser, Wlan, Entsorgung und die Benutzung der Sanitäranlagen/Duschen ein. Zu Fuß sind es etwa 5 Minuten bis Arnis.

Adresse:

Wassersportgemeinschaft Arnis/Grödersby e.V.
Friedenshöher Str. 21
24376 Grödersby

Tel.: 0 46 42 / 44 21

www.wsg-arnis.de

Campingplatz

Der „Campingpark Schlei-Karschau“ ist knapp 4 Kilometer von Arnis entfernt, das entspricht einer Autofahrt von etwa 5 Minuten. Es lohnt sich somit, den Caravan auf dem Campingplatz stehen zu lassen und per Auto oder Fahrrad ins nahe gelegene Arnis zu fahren. Der kleine Campingplatz ist nur durch eine wenig befahrene Straße vom Schleiufer getrennt, bietet einen eigenen Bootssteg und einen kleinen Badestrand. Fahrräder und Motorboote – speziell für Angler – können in Karschau geliehen werden.

Adresse:

Campingpark Schlei-Karschau
Karschau 56
24407 Rabenkirchen-Faulück

Tel. 0 46 42 / 92 08 20

www.campingpark-schlei.de

Reisetipps

Hier finden Sie alle Artikel der Rubrik Reisetipps:

Alle Artikel