Sanfter Dreiklang

Oberitalien

Italy

Lago Maggiore, Luganer See und Comer See: Mit dem Vantana haben wir Oberitalien erkundet. Ein traumhaftes Revier für eine Tour mit dem wendigen Kastenwagen von Hobby.

Impressionen

Wenn im April das Frühjahr auf sich warten lässt und noch Schnee in den Mittelgebirgen liegt, finden Sonnenhungrige südlich des Alpenhauptkamms ihr Paradies. Jenseits von Gotthard, San Bernadino und Splügenpass blühen Rhododendren, Kamelien und Azaleen.

Die mediterrane Vegetation an den Oberitalienischen Seen mit den schneebedeckten Gipfeln der Alpen in der Ferne lässt die Frühjahrsmüdigkeit schnell vergehen. Dazu ein leckerer Cappuccino und der Sommer ist da.

Nah beieinander und deshalb gut geeignet für eine Camping-Rundreise liegen Lago Maggiore, Luganer See und Comer See. Alle drei Seen sind über die Schweiz erreichbar, die Nordufer von Lago Maggiore und Luganer See gehören noch zum schweizerischen Kanton Tessin.

Zur Zeit der Pferdekutschen und Dampfloks waren die Seen Treffpunkte der europäischen High Society. Die großen Fin-de-Siecle-Hotels in Stresa und in Cernobbio zeugen davon. Steht man an den palmengesäumten Uferpromenaden und blickt auf die beeindruckenden Gebäude, kann man sich lebhaft in diese Zeit versetzen.

Links und rechts: Abends entfalten Orte wie Stresa und Cannobio ihren ganzen Charme.

Lago Maggiore: Meist kommt man über Gotthard oder San Bernadino am Tessiner Ufer des Sees an. Locarno und Ascona sind die beiden ersten Orte am Lago Maggiore. Oberhalb Locarnos ist die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso sehenswert. Ein wunderbares Panorama auf Berge und See genießt man von der bequem mit der Seilbahn von Locarno aus erreichbaren Bergstation Cimetta.

Bei Cannobio am Westufer hat man schon italienischen Boden betreten. Man kann durch die hübsche Altstadt schlendern, shoppen und sich in eines der vielen Cafés am Ufer setzen; aber Cannobio ist auch ein guter Ausgangsort für anspruchsvolle Wanderungen auf die westlich gelegenen Berggipfel. Familien sind gut am nahen Lago di Mergezzo aufgehoben. Der ursprünglich mit dem Lago Maggiore verbundene See hat das wärmere Wasser, schöne Strände sowie eine gute Camping- Infrastruktur. Der Touristenmagnet am Lago ist Stresa. Eine mit Palmen begrünte Uferpromenade, die alten Grand Hotels und natürlich die vorgelagerten Borromäischen Inseln mit der berühmten Isola Bella locken zahlreiche Touristen an. Letztere erreicht man nach einer kurzen Bootsfahrt. Insel- Highlights sind der Palast und Garten. Ein schöner Ausflug vom südwestlichen Lago Maggiore führt an den kleinen Lago di Orta mit dem malerischen Örtchen Orta San Giulio und der Isola San Giulio inmitten des Sees.

Ruhiger und gelassener geht es am Ostufer des Lago Maggiore zu. Die Orte sind kleiner und stiller. Luino ist lediglich mittwochs, wenn der berühmte Wochenmarkt stattfindet, überlaufen. Eine herrliche Gegend für einen entspannten Urlaub.

Luganer See: Der größtenteils zum Schweizer Kanton Tessin gehörende Luganer See versteckt sich ein wenig zwischen den steilen Berghängen. Für den nach Süden Reisenden bleibt nur die schöne Sicht vom Autobahndamm aus, der den südlichen Teil des Sees abtrennt. Er ist der kleinste der drei Seen.

Lugano hat sich im Laufe der Jahre zum geschäftigen Finanzplatz entwickelt. Die Uferpromenade, die Altstadt und vor allem die umliegenden Berge sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Den Hausberg Monte Salvatore kann man leicht mit einer Seilbahn „erklimmen“. Ebenfalls leicht zu erreichen ist der Monte Generoso: Auf 1700 Meter Höhe einfach in die Zahnradbahn in Capalago einsteigen und neun Kilometer den Berg hochzuckeln.

Der See lässt sich am besten mit dem Schiff erkunden. Es gibt nur wenige Parkplätze an der Uferstraße, daher kann es besonders am Wochenende eng werden. Auch ein Schiffsausflug nach Gandria, einem pittoresken Dörfchen am steilen Uferhang westlich von Lugano, ist lohnenswert. Enge, steile Gässchen und einige der schönsten Tessiner Grottos (Höhlenrestaurants) zeichnen den Ort aus.

Die Orte Morcote und Porlezza zeichnen sich ebenfalls durch Bilderbuchatmosphäre aus. In die um den See liegenden ruhigen Dörfer hatte sich einst der große Autor Hermann Hesse zurückgezogen. In Montagnola hat der Schriftsteller gelebt. Dort gibt es heute ein Hermann-Hesse-Museum. Und einige Zeit hat auch Dichter-Kollege Thomas Mann in der Nähe gewohnt.

Comer See: „No George Clooney, he is next door“, steht auf einem handgeschriebenen Schild, das in der Uferböschung steckt und nach links weist. Offensichtlich bin ich nicht der Erste, der mit dem Boot und Fernstecher versucht, das Anwesen des Mannes aus Hollywood zu erspähen. Zum Leidwesen der etwas weniger berühmten Nachbarn. Der Comer See hat viele Stars angezogen. Der Y-förmige See mit seinen Villen, Parks und verträumten Fischerdörfern beeindruckt jeden Besucher. Das flirrende Licht auf den Bougainvilleas der Gärten, das glitzernde Wasser, die einmalige Topografie – hier möchte man bleiben. Menagio, Bellagio und Varenna heißt das magische Dreieck, das mit Schiff und Autofähre über den See verbunden ist. Bellagio und Varenna sind – ebenso wie Tremezzo am gegenüberliegenden Seeufer – bekannt für ihre Villen und Palazzi. Die meisten sind öffentlich zugänglich und besitzen herrliche Parks, denen man unbedingt sein Augenmerk widmen sollte.

Im Norden bei Colcio wird wegen der dortigen Fallwinde gesegelt und gesurft. Hier befinden sich auch die größten Strände und die meisten Campingplätze. Der südwestliche Zipfel des umgedrehten Y endet in Como.

Die Stadt mit dem prächtigen gotischen Turm ist geschäftig und sehenswert zugleich. Rund um den Domplatz und am Seeufer lässt es sich gut bei Kaffee und Aperol Spritz – einem Getränk aus Weißwein, Mineralwasser und dem Likör Aperol – verweilen. Auch am Abend ist hier noch etwas los. Das ist selten am See. Am höchsten Pass der Halbinsel, an deren Spitze Bellagio thront, befindet sich ein Mekka für Radsportanhänger: das Fahrradmuseum Madonna del Ghisallo. Ein Kuriosum ist die kleine Kapelle gleich nebenan, denn sie ist mit Rennrädern bis unters Dach dekoriert.

Am dritten Ende des Sees, bei Lecco, zeigt sich allmählich das alltägliche Italien. Hier gibt es Industrie und ganz normales Stadtleben. In Mandello di Lario werden seit Jahrzehnten die legendären Moto Guzzi Motorräder hergestellt. Das angeschlossene Museum ist sehr empfehlenswert, denn es bietet Einblick in italienische Ingenieurskunst. Die Läden verkaufen Küchengeräte und Wäsche. Manches Café hat am Sonntag geschlossen. Dafür gibt es jeden Tag etwas ganz Seltenes: Einheimische.

Text und Fotos: Ingolf Pompe

Campingplätze an den oberitalienischen Seen

Rund um die oberitalienischen Seen gibt es zahlreiche schöne Campingplätze. Einige davon haben wir auf unserer Tour mit dem Hobby Vantana besucht und für Sie eine kleine Auswahl  zusammengestellt.

1. Lago Maggiore/Italien: Continental Lago di Mergozzo

Sehr großer Familencampingplatz mit allen Annehmlichkeiten. Markt, großer Swimmingpool. Am kleinen Lago di Mergozzo am westlichen Rand des Lago Maggiore gelegen.

Via 42 Martiri
156 - 28924 Fondotoce di Verbania (VB) Italien (Lago di Mergozzo)

Tel. +39 0323 496300

www.campingcontinental.com

2. Camping Residence Campagne in Cannobio

Campingplatz am Ortseingang von Cannobio. Direkt am See. Das pittoreske Städtchen mit seinen Restaurants ist leicht zu Fuß erreichbar.

28822 Cannobio (VB) – Italien

Tel. +39 0323 70100

www.campingcampagna.it

3. Luganer See/Italien: Camping S. Rocco

Liegt etwas oberhalb romantisch in den Bergen. Schöne Lage, freundlich geführter, individueller Platz mit gutem Restaurant.

Via Leonardo da Vinci
10 22010 Valsodaco, Italien,

Tel. +39 0344 68500

www.campeggiosanrocco.com
 

4. Camping Darna Sas

Gepflegter Platz direkt am See. Mit Strand, Restaurant und Markt.

Via Osteno, 56
22018 Porlezza (CO) – Italien

Tel. +39 0344 61597

www.campingdarna.com

5. Comer See: Camping Ranocchio am nahen Lago di Piano

Abseits vom Rummel am See und trotzdem nicht weit entfernt von den wichtigen Orten am Comer See, mit Strand am kleinen Lago di Piano, Richtung Lugano.

Via al Lago 139 A
22010 Piano Porlezza, Como, Italien,

Tel. +39 0344 70385

www.campingranocchio.com

6. Camping Magic Lake

Sehr sauberer Platz direkt am See. Gut auch für sportliche Ambitionen, wie etwa Mountainbiking.

Via Vigna del Lago 60
22014 Dongo (CO) Italien

Tel. +39 034480282

www.magiclake.it

Artikel als PDF