Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei deine Präferenzen und verarbeiten Daten für Statistik und Marketing nur, wenn du uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ dein Einverständnis gibst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten findest du unter dem Link „Details anzeigen“.

29.04.2024

Die Zukunft gestalten: Ein Einblick in das Herz der Ausbildung bei Hobby

Die Ausbildung junger Talente spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunft unseres Unternehmens. Laura Masuhr aus dem Marketing-Team hat Claudia Schwab, HR-Expertin für das Ausbildungsmanagement, getroffen.

Im Interview gibt Claudia Auskunft über ihre Arbeit, die Herausforderungen und Erfolge bei der Betreuung und Entwicklung der Auszubildenden und beschreibt, wie bei Hobby die Weichen für die Zukunft gestellt werden.

Kannst du mir von deiner neuen Rolle erzählen? Wie organisierst du die Ausbildung und Betreuung der Auszubildenden in den verschiedenen Ausbildungsberufen?

Claudia: Als HR-Expertin im Ausbildungsmanagement liegt mein Schwerpunkt auf der Entwicklung innovativer Ausbildungsprogramme, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Kreativität und Dynamik unserer Auszubildenden wecken. Ihre frischen Perspektiven und Ideen sind für uns von unschätzbarem Wert. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der alternden Belegschaft bei Hobby erweitern wir die Anzahl der Ausbildungsplätze und -berufe. In diesem Jahr haben wir unser Ausbildungsangebot auf sechs Ausbildungsberufe erweitert, darunter Industriekaufleute und Holzmechaniker/-innen, aber auch Spezialberufe wie Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-innen der Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik. In enger Zusammenarbeit mit einem Team von Fachausbildern gewährleisten wir eine qualitativ hochwertige und abwechslungsreiche Ausbildung, die die jungen Menschen optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten soll.

Wie gestaltet ihr das Ausbildungsprogramm für die verschiedenen Berufe? 

Claudia: Wir orientieren uns an den Rahmenplänen der IHK, um sicherzustellen, dass unsere Ausbildungsinhalte sowohl fachlich als auch zeitlich den Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus haben wir gemeinsam mit unseren Ausbildern einen Leitfaden entwickelt, der unter anderem rechtliche Grundlagen, Anforderungen an Führungskräfte und den Umgang mit Auszubildenden beinhaltet. Dieser Leitfaden ist ein wichtiger Bestandteil unseres Qualitätsmanagements und unterstützt uns dabei, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten.

Wie unterstützt und begleitest du die Auszubildenden in den verschiedenen Berufen während ihrer Ausbildung? Gibt es besondere Herausforderungen bei der Betreuung der Auszubildenden?

Claudia: Besonders wichtig ist mir die individuelle Betreuung. Wir planen ein strukturiertes Onboarding, das sich über alle Ausbildungsjahre erstreckt und den Auszubildenden den Einstieg erleichtert. Von Preboarding-Veranstaltungen über den ersten Tag bis hin zu Fachseminaren bieten wir ein umfangreiches Programm, das auf die Bedürfnisse der Auszubildenden zugeschnitten ist. Die größte Herausforderung besteht darin, jedem Einzelnen gerecht zu werden und eine ausgewogene Förderung zu gewährleisten. Auch die Berücksichtigung der Generationenunterschiede erfordert neue Betreuungsformate, um alle Anforderungen sowie Präferenzen abzudecken und zukunftsorientiert auszubilden.

Wie messt ihr den Fortschritt der Auszubildenden in den verschiedenen Ausbildungsberufen? 

Claudia: Wir nutzen spezielle Vorlagen und Leitfäden aus unserem QM-Handbuch, um regelmäßig Feedback und Beurteilungen einzuholen. Darüber hinaus führe ich mit allen Auszubildenden Jahresgespräche, um ihre Entwicklung zu besprechen und gezielt zu fördern.

Wie geht ihr mit dem Feedback der Auszubildenden aus den verschiedenen Berufen um? 

Claudia: Das Feedback unserer Auszubildenden ist uns sehr wichtig. Wir erfassen es systematisch und besprechen die Ergebnisse mit den Ausbildern und Führungskräften. So konnten wir bereits einige Anpassungen vornehmen, um unsere Programme weiter zu verbessern. Diese offene Kommunikation fördert nicht nur die Zufriedenheit unserer Auszubildenden, sondern verbessert auch kontinuierlich die Qualität unserer Ausbildung.

Vielen Dank Claudia für diesen tiefen Einblick in die Welt des Ausbildungsmanagements bei Hobby. Es ist inspirierend zu sehen, wie durch dein Engagement und deine Expertise die Talente von morgen ausgebildet und gefördert werden. 

Ausbildung bei Hobby

Know-how, Chancen und Bock auf Zukunft: Starte deine Ausbildung bei der beliebtesten Caravaning-Marke Europas!

Ausbildung

Deine Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Treffe hier deine persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Details Erforderliche Cookies

Cookie: cookieconsent
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Dient dazu, den Nutzer über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren und ihm die Möglichkeit zur Einwilligung und Informationsbeschaffung zu geben.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: fe_typo_user
Anbieter: TYPO3 Association
Zweck: Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten.
Speicherdauer: 24 Stunden

Cookie: favorites
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Enthält deine gespeicherten Favoriten im Modelfinder.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: weightDialog
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: speichert die Anzeige des Gewichtsdialogs.
Speicherdauer: 1 Tag

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern

Details Statistik

Cookie: _ga
Anbieter: Google
Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _ga_*
Anbieter: Google
Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _gid
Anbieter: Google
Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus.
Speicherdauer: 24 Stunden

Du kannst YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf unserer Webseite bestimmte Services anzubieten. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für diese Services. Mithilfe dieser Cookies werden bestimmte Seiten oder Funktionen unseres Webauftritts und die Inhalte optimiert.

Details Marketing

Cookie: _fbp
Anbieter: Facebook
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Facebook wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _fbc
Anbieter: Facebook
Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Facebook Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: fbclid
Anbieter: Facebook
Zweck: Die Facebook Click ID wird verwendet, um die Aktionen des Nutzers innerhalb des Facebook-Netzwerkes zurückverfolgen zu können und so zum Beispiel bestimmten Aktionen zuordnen zu können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _ttp
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient der Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen sowie der Personalisierung der Nutzungserfahrung (einschließlich Anzeigen) auf TikTok.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: _pangle
Anbieter: TikTok
Zweck: Zur Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen und zur Personalisierung der über das Pangle-Anzeigennetzwerk ausgelieferten Anzeigen für die Nutzer*innen.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: ttcsid
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: ttcsid_*
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: _tt_enable_cookie
Anbieter: TikTok
Zweck: Wird verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Bitte wähle dein Land und deine Sprache