In der Hobby-Näherei sorgen Carolin und Frank mit Kreativität und handwerklichem Geschick für perfekte Textilien in unseren Wohnwagen und Reisemobilen. Mads Lorenzen, Industriekaufmann aus dem zweiten Lehrjahr, sprach mit ihnen über ihre Leidenschaft.
Könntet ihr euch bitte kurz vorstellen und uns erzählen, was eure Aufgaben bei Hobby sind?
Carolin: Hallo, ich bin Carolin Wasse und ich bin die Abteilungsleiterin in der Näherei. Zu meinen Aufgaben gehört die Koordination der Aufträge für die Näherei, die Planung der Mitarbeiter und ich sorge dafür, dass die Produktion der Näherei am Laufen bleibt.
Frank: Mein Name ist Frank Belau. Ich arbeite jetzt seit 22 Jahren bei Hobby und bin aktuell in der Näherei tätig. Dort bin ich für die Teppichproduktion und den Zuschnitt der Isolierungsteile für die Kastenwagen zuständig
Was produziert die Näherei alles für die Fahrzeuge? Oder auch außerhalb der Fahrzeuge?
Carolin: Wir hier im ersten Stock der Näherei produzieren die Polster für alle Hobby-Freizeitfahrzeuge. Außerdem machen wir Gardinen, Kissen und alles andere, was es sonst noch an Textilien gibt.
Frank: Im unteren Bereich der Näherei stellen wir hauptsächlich Teppiche und Isolierungen für die Wohnwagen, Wohnmobile und Kastenwagen her.
Was gefällt euch beiden an eurer Arbeit hier am besten?
Carolin: Mir gefällt es sehr, dass wir kreativ arbeiten können. Wir können neue Textilmodelle vorstellen, den Fahrzeugen einen eigenen Charakter verleihen und damit zeigen, was wir draufhaben. Außerdem gefällt es mir, dass wir mit verschiedenen Leuten zusammenarbeiten und ein großes Team sind. Und dass wir alle gemeinsam bei Hobby am Ende des Tages tolle Produkte auf die Straße bringen.
Frank: Ich kann mich Caro nur anschließen. Ich finde es insbesondere gut, dass ich viel Abwechslung habe und sehr selbstständig arbeiten kann.

Wie seid ihr beide zum Nähen gekommen und was hat euch dazu inspiriert?
Carolin: Ich habe das Nähen in der Schule gelernt und bin dann immer ein bisschen am Ball geblieben. Meine Nachbarin war Schneiderin und da habe ich mich dann später auch mal an die Nähmaschine gesetzt und losgelegt. Mich inspiriert es einfach, dass man eigene Sachen herstellen kann, Unikate hat und so erfüllt sich hier mein Traum.
Frank: Ich bin da so reingewachsen. Früher konnte ich mal so ein paar Dinge ausprobieren. Irgendwann habe ich auch mal eine ganze Weile lang Handtaschen und ähnliches genäht. Das war ganz witzig. Und so kam das eine zum anderen. Jetzt sitze ich hier Kettel die Teppiche und andere Ausstattungen für unsere Hobby-Fahrzeuge.
Gibt es Projekte, die für euch besonders herausfordernd sind?
Carolin: Ich denke, wir als Hobby-Familie haben jeden Tag die Herausforderung, kreative, schöne und fertige Wohnwagen und Reisemobile aus den Montagehallen zu bringen und das gemeinsam zu stemmen. Da tragen wir unseren Teil zu bei.
Frank: Mir persönlich liegt es besonders am Herzen etwas für die Montagehallen zu produzieren, so meinen Teil zur Fertigungskette beizutragen und zu sehen, dass das Zusammenspiel zwischen den Abteilungen gut funktioniert.

Gute Gründe für Hobby
Beste Ausstattung, flächendeckender Service und riesige Auswahl: Nur drei von vielen guten Gründen, die für Hobby sprechen. Du möchtest es ganz genau wissen? Entdecke jetzt alle Vorteile, die dein Hobby dir bietet.
Unsere Stärken - deine Vorteile
Keine Hobby-News mehr verpassen?
Melde dich kostenlos an und erhalte unseren Newsletter bequem in dein E-Mail Postfach.
Zum Newsletter anmelden