Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei deine Präferenzen und verarbeiten Daten für Statistik und Marketing nur, wenn du uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ dein Einverständnis gibst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten findest du unter dem Link „Details anzeigen“.

21.07.2023

Die technikbegeisterten Kreativen: Holzmechaniker-innen

Tüfteln, werkeln, fräsen, bohren: Wer gern mit den eigenen Händen Schönes und Nützliches aus Holz, Kunststoff, Glas und Metall herstellen möchte, ist bei Hobby genau richtig.

Bei Hobby sind nahezu alle Produktionsschritte unter einem Unternehmensdach vereint. Klar, dass hier auch sämtliche Holzteile und Bauelemente aus verschiedenen anderen Materialien entstehen. Um diese wichtigen Teile kümmern sich Holzmechaniker/-innen. Während der dreijährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden alle wichtigen Techniken der Verarbeitung der verschiedenen Werkstoffe, angefangen mit der unternehmenseigenen Lehrwerkstatt. Hier machen die Azubis unter fachkundiger Anleitung ihre ersten Schritte in der Holzbearbeitung. Und schon ab dem zweiten Lehrjahr geht’s rein in die Produktion. Hier werden Furniere zugeschnitten, Bauteile gesägt, gefräst und gepresst. Oder verschiedene Werkstoffe für die Möbel in den Hobby Fahrzeugen verarbeitet. Immer am Jahresende wird die Hobby Lehrwerkstatt zur Ideenschmiede, in der die Azubis ihre ganz eigenen Ideen umsetzen und in Kreativ-Wettbewerben ihr Können zeigen.

Ausbildungsleiter Klaus Stolley erklärt eine neue Maschine.
Das Arbeiten mit natürlichen Materialien bringt vielen Auszubildenden Spaß.
Dustin Schladetsch, Auszubildender zum Holzmechaniker, zeigt stolz sein Lieblingswerkstück

Der Kreativität freien Lauf lassen

Dustin Schladetsch ist angehender Holzmechaniker bei Hobby. Im Interview erzählt er von seiner Leidenschaft, anzupacken.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Dustin: Zu Beginn kommen wir alle zusammen und besprechen, was für den Tag so ansteht. Dann geht es an unsere Werkstücke. Hier gibt es immer einen Mix aus Pflichtwerken, die Teil unseres Ausbildungsplans sind und Werken bei den wir unserer Kreativität freien Lauf lassen können. In unserer Lehrwerkstatt stehen uns neben unseren 30 Werkbänken auch ein eigener Maschinenpark zur Verfügung. Ab dem zweiten Lehrjahr geht es für uns dann auch in die Produktionsbereiche, wo wir dann fest ins Team mit eingebunden werden und direkt am Produkt arbeiten. 

Welche Abteilung hat dir am besten gefallen?

Dustin: Bisher hat mir die Tischlerei am besten gefallen. In der Abteilung werden die Werkstücke für die Montagebänder vorbereitet. Hier bauen wir richtig Korpusse, also Werkstücke wie Hängeschränke und Möbelgruppen, verschrauben und tackern sie zusammen. 

Welches Werk hat dir am meisten Spaß bereitet und warum?

Dustin: Am meisten hat mir das Tablett Spaß gebracht, weil ich das Furnieren, also das Aufwerten der Werkstücke mit Holzfurnieren, spannend finde. 

Die Ausbildung auf einen Blick

Voraussetzungen
Guter Haupt- oder Realschulabschluss, gute Leistungen in Mathematik, Spaß an handwerklichem Arbeiten mit natürlichen Materialien
Dauer
In der Regel 3 Jahre
Ausbildungsstationen
Lehrwerkstatt, Betriebswerkstatt, Konstruktion, Maschinenhalle, Montagebänder, Qualitätssicherung, Reparaturwerkstatt, Tischlerei
Berufsschule
Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal

Holzmechaniker/-in

Kreativ und vielseitig: Bei uns lernst du dein Handwerk von der Pike auf – beste Zukunftschancen inklusive! 

Jetzt entdecken

Deine Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Treffe hier deine persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Details Erforderliche Cookies

Cookie: cookieconsent
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Dient dazu, den Nutzer über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren und ihm die Möglichkeit zur Einwilligung und Informationsbeschaffung zu geben.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: fe_typo_user
Anbieter: TYPO3 Association
Zweck: Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten.
Speicherdauer: 24 Stunden

Cookie: favorites
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Enthält deine gespeicherten Favoriten im Modelfinder.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: weightDialog
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: speichert die Anzeige des Gewichtsdialogs.
Speicherdauer: 1 Tag

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern

Details Statistik

Cookie: _ga
Anbieter: Google
Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _ga_*
Anbieter: Google
Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _gid
Anbieter: Google
Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus.
Speicherdauer: 24 Stunden

Du kannst YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf unserer Webseite bestimmte Services anzubieten. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für diese Services. Mithilfe dieser Cookies werden bestimmte Seiten oder Funktionen unseres Webauftritts und die Inhalte optimiert.

Details Marketing

Cookie: _fbp
Anbieter: Facebook
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Facebook wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _fbc
Anbieter: Facebook
Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Facebook Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: fbclid
Anbieter: Facebook
Zweck: Die Facebook Click ID wird verwendet, um die Aktionen des Nutzers innerhalb des Facebook-Netzwerkes zurückverfolgen zu können und so zum Beispiel bestimmten Aktionen zuordnen zu können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _ttp
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient der Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen sowie der Personalisierung der Nutzungserfahrung (einschließlich Anzeigen) auf TikTok.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: _pangle
Anbieter: TikTok
Zweck: Zur Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen und zur Personalisierung der über das Pangle-Anzeigennetzwerk ausgelieferten Anzeigen für die Nutzer*innen.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: ttcsid
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: ttcsid_*
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: _tt_enable_cookie
Anbieter: TikTok
Zweck: Wird verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Bitte wähle dein Land und deine Sprache