Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei deine Präferenzen und verarbeiten Daten für Statistik und Marketing nur, wenn du uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ dein Einverständnis gibst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten findest du unter dem Link „Details anzeigen“.

03.04.2023

Fit fürs Frühjahr - Checkliste für den ersten Campingausflug des Jahres

Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. So langsam erwacht auch die Lust auf den ersten Campingtrip des Jahres. Damit es am Abreisetag kein böses Erwachen gibt, bedarf es allerdings einiger Vorbereitungen.

Wir zeigen euch, wie man den Wohnwagen oder das Wohnmobil am besten aus dem Winterschlaf holt und was vor Beginn der ersten Fahrt auf jeden Fall beachtet werden sollte. Die folgenden 6 Tipps umfassen wichtige Aspekte, auf die es vor dem ersten Campingurlaub der Saison ankommt, sodass nur noch die Frage nach dem Reiseziel offen bleibt.

Tipp 1

Sauberkeit - innen und außen reinigen

Das Fahrzeug wieder zum Glänzen bringen: Bevor die Fahrt losgeht, sollte der Wohnwagen oder das Wohnmobil gründlich gereinigt werden. Sowohl innen als auch außen. Die Oberflächen der in der Küche, die Schränke sowie die Fenster lassen sich gut mit einem Tuch und etwas Reinigungsmittel von alten Flecken oder Staub befreien. Boden und Polster dürfen ebenfalls genauer unter die Lupe genommen werden, um vor der ersten Reise eine saubere und hygienische Umgebung zu garantieren. 

Um Verschmutzungen von außen zu entfernen, eignet sich ein Hochdruckreiniger oder ein Wasserschlauch, um das Wohnmobil oder den Wohnwagen von grobem Schmutz und Staub zu befreien. Aber Vorsicht bei der Verwendung des Hochdruckreinigers: nicht zu dicht an der Fahrzeugoberfläche sprühen, da der hohe Druck sonst Lack, Aufkleber und Dichtungen beschädigen kann. Es empfiehlt sich auch das Auftragen eines handelsüblichen Reinigungsmittels mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste. Einfach auf das Fahrzeug auftragen und einarbeiten. Anschließend alles wieder gründlich abspülen.

Tipp 2

Basisfahrzeug: Motor, Öl und Scheibenwischer

Für die Reise mit dem Wohnmobil: Ein kleiner Blick unter die Motorhaube des Fahrzeugs vor der Abfahrt schadet nicht. Wann war der letzte Ölwechsel bzw. wie ist der Ölstand meines Fahrzeugs? Habe ich genügend Bremsflüssigkeit? Wie sieht es eigentlich mit dem Kühlwasser aus? Eine Prüfung dieser Komponenten sollte deshalb durchgeführt werden, da sie zu einem wesentlichen Sicherheitsaspekt beim Reisen gehören. Scheibenwasser und Scheibenwischer gehören ebenfalls dazu. Für diejenigen, bei denen sich besonders hartnäckige Ungezieferreste auf der Frontscheibe verewigt haben, gib es mittlerweile auch spezielle Lösungen, welche die Scheibe wieder klar werden lassen. Wer mit dem Wohnwagen unterwegs ist, sollte diese Überprüfungen vor der Reise bei seinem Zugfahrzeug vornehmen. Bei einer Kombination von PKW und Wohnwagen ebenfalls die Freigängigkeit der Auflaufbremse und der Seilzüge testen.

Tipp 3

Reifendruck und Profiltiefe

Ob Sommer- oder Winterreifen: Beim Reifendruck ist zu beachten, dass die Reifen kalt sein sollten, bevor gecheckt wird, wie hoch der Reifendruck tatsächlich ist. Eine Überprüfung nach längerer Fahrt in der Sonne kann zu ungenauen Ergebnissen führen. Dies sollte aber vor der ersten Fahrt des Jahres auch kein Problem sein. An vielen Tankstellen befinden sich Luftschläuche mit Messgeräten, die sich hierfür hervorragend eignen. Die DOT-Nummer gibt Aufschluss über das Alter des Reifens, älter als 7 Jahre sollte das gute Stück nicht sein. Bei der Profiltiefe wird in Deutschland von führenden Automobilclubs geraten, eine Profiltiefe von 3 Millimetern bei Sommerreifen einzuhalten. 

Tipp 4

Wasseranlage: Frisch- und Abwasser

Frisches Wasser aus dem Frischwassertank: Wer unterwegs gerne sauberes Wasser zum Kochen, waschen oder spülen verwendet, sollte vor der ersten Reise nach der Winterpause eine Reinigung in Betracht ziehen. Sowohl der Wassertank selbst als auch alle Wasserleitungen, Schläuche und Zuläufe (soweit wie möglich) können mit einer Bürste und geeigneten Reinigungsmitteln von Bakterien und Kalkablagerungen befreit werden. Vor der Verwendung von Reinigungsmitteln empfiehlt sich eine Beratung bei einem autorisierten Handelspartner, der Auskunft über die richtige Verwendung der Mittel gibt. Außerdem sollten Abwassertank und Kassettentoilette gereinigt werden.

Tipp 5

Hauptuntersuchung und TÜV-Plakette

Ist mein Fahrzeug noch straßentauglich? Am besten wirft man dafür zu allererst einen Blick ins Bordhandbuch und die Zulassungsbescheinigung. Wann die nächste TÜV- oder Gasprüfung ansteht, ist in den Dokumenten festgehalten. Wohnmobile bis 3,5 Tonnen müssen im dritten Jahr nach der Erstzulassung zur Hauptuntersuchung, im Anschluss alle zwei Jahre. Größere Fahrzeuge (über 7,5 Tonnen) sind zu einer jährlichen Hauptuntersuchung verpflichtet.

Doch nicht immer passt der vorgegebene Termin für den Check auch zur Urlaubsplanung. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Inspektionstermine vorzuziehen, um alle sicherheitsrelevanten Faktoren prüfen zu lassen und Mängel zu beheben.

Tipp 6

Bord- und Fahrzeugtechnik

Wer am ersten Urlaubstag garantiert nicht auf Fernseher, kühle Getränke und einen klimatisierten Wohnraum verzichten möchte, sollte vor der Abreise einen kurzen Check der Bordtechnik durchführen. Funktioniert der Kühlschrank? Ist der Boiler in Ordnung und sind alle Displays im Fahrzeug funktionsfähig? Eine hervorragende Übung, um sich den fast vergessenen Eigenschaften seines Fahrzeugs wieder bewusst zu werden. Sobald die Gasflaschen wieder angeschlossen sind, sollten alle damit verbundenen Geräte getestet werden.

Ebenfalls wichtig in Bezug auf die Sicherheit ist die Fahrzeugtechnik. Ob beim Wohnwagen oder Wohnmobil: Am besten prüft man zu zweit. Eine Person sitzt im Fahrzeug und die andere steht draußen zur Kontrolle, ob Standlicht, Warnlicht, Brems- und Rückfahrlicht sowie der Blinker funktionieren. Nach erfolgreichem Test darf auch noch einmal die Hupe auf Herz und Nieren geprüft werden: Wenn die Nachbarn neidisch aus dem Fenster gucken, steht der ersten Reise der Saison nichts mehr im Weg.

Fazit

Wer voller Vorfreude die erste Reise des Jahres in Angriff nehmen möchte, sollte im Vorfeld einige Vorbereitungen treffen. Besonders die Sicherheitsaspekte spielen hier eine wichtige Rolle. Das Fahrzeug oder das Gespann sollte stets straßentauglich sein und keine Gefahr für die Reisenden und andere Verkehrsteilnehmer darstellen. Damit am Zielort auch alles ordnungsgemäß funktioniert, empfiehlt es sich, den Frühjahrsputz ein paar Tage vor der Abreise durchzuführen. Mit ein bisschen Musik und ein wenig Hilfe - ganz nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende!“ - dauert der ganze Spaß gar nicht so lange. Eine gute Hilfe ist dabei diese kleine Checkliste, damit auch wirklich nichts in Vergessenheit gerät und der erste Urlaub ein voller Erfolg wird.

Saison 2026

Hobby-Wohnwagen

Hobby-Wohnwagen

Saison 2026

Hobby-Wohnmobile

Hobby-Wohnmobile

Saison 2026

Hobby-Kastenwagen

Hobby-Kastenwagen

Keine Hobby-News mehr verpassen?

Melde dich kostenlos an und erhalte unseren Newsletter bequem in dein E-Mail Postfach.

Zum Newsletter anmelden

Deine Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Treffe hier deine persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Details Erforderliche Cookies

Cookie: cookieconsent
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Dient dazu, den Nutzer über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren und ihm die Möglichkeit zur Einwilligung und Informationsbeschaffung zu geben.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: fe_typo_user
Anbieter: TYPO3 Association
Zweck: Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten.
Speicherdauer: 24 Stunden

Cookie: favorites
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Enthält deine gespeicherten Favoriten im Modelfinder.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: weightDialog
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: speichert die Anzeige des Gewichtsdialogs.
Speicherdauer: 1 Tag

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern

Details Statistik

Cookie: _ga
Anbieter: Google
Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _ga_*
Anbieter: Google
Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _gid
Anbieter: Google
Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus.
Speicherdauer: 24 Stunden

Du kannst YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf unserer Webseite bestimmte Services anzubieten. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für diese Services. Mithilfe dieser Cookies werden bestimmte Seiten oder Funktionen unseres Webauftritts und die Inhalte optimiert.

Details Marketing

Cookie: _fbp
Anbieter: Facebook
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Facebook wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _fbc
Anbieter: Facebook
Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Facebook Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: fbclid
Anbieter: Facebook
Zweck: Die Facebook Click ID wird verwendet, um die Aktionen des Nutzers innerhalb des Facebook-Netzwerkes zurückverfolgen zu können und so zum Beispiel bestimmten Aktionen zuordnen zu können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _ttp
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient der Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen sowie der Personalisierung der Nutzungserfahrung (einschließlich Anzeigen) auf TikTok.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: _pangle
Anbieter: TikTok
Zweck: Zur Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen und zur Personalisierung der über das Pangle-Anzeigennetzwerk ausgelieferten Anzeigen für die Nutzer*innen.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: ttcsid
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: ttcsid_*
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: _tt_enable_cookie
Anbieter: TikTok
Zweck: Wird verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Bitte wähle dein Land und deine Sprache