Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei deine Präferenzen und verarbeiten Daten für Statistik und Marketing nur, wenn du uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ dein Einverständnis gibst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten findest du unter dem Link „Details anzeigen“.

08.10.2024

Inklusion am Arbeitsplatz

Ariane gestaltet aktiv die Zukunft

Heute spricht Laura aus der Marketingabteilung mit Ariane über ihre Arbeit als Schwerbehindertenvertretung. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Inklusion für Menschen mit Behinderung in unserem Unternehmen.

Kannst du uns erzählen, was genau deine Aufgaben als Schwerbehindertenvertretung sind?

Ariane: Mein erster Stellvertreter Michael Rath, mein zweiter Stellvertreter Ralf Müller und ich haben in erster Linie ein offenes Ohr für Anregungen und Sorgen unserer schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeiter/innen und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Häufig sinde es Mitarbeiter/innen, die eine Schwerbehinderung haben und diese anerkennen lassen wollen. Ich setze mich mit ihnen zusammen, gehe die ganzen Antragsformulare durch und gebe Tipps, wie man sie am besten ausfüllt - das ist oft ziemlich bürokratisch und nicht leicht zu verstehen. 
Ebenfalls bin ich auch die Schnittstelle zur Personalabteilung und zum Arbeitsamt und schaue, dass alles seine Richtigkeit hat. Außerdem organisiere ich Anpassungen am Arbeitsplatz, wenn das nötig ist, damit jeder so gut wie möglich arbeiten kann. Es gibt spezielle Hilfsmittel, die wir über das Integrationsamt finanzieren können. Meine Rolle ist ein bisschen die einer Vermittlerin im Team - ich erkläre, warum bestimmte Anpassungen nötig sind und helfe Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. So sorge ich dafür, dass alle gut zusammenarbeiten können, auch wenn mal jemand nicht 100 Prozent geben kann.

Welchen Herausforderungen stellst du dich gerade und was hast du schon erreicht?

Ariane: Momentan konzentriere ich mich darauf, wirklich passende Arbeitsplätze für unsere schwerbehinderten Kolleg/innen zu finden. Wir haben fast 100 Schwerbehinderte im Team, aber nicht genügend Arbeitsplätze, die für sie ideal sind. Es ist manchmal ganz schön knifflig, den richtigen Platz zu finden, wo sie sich wirklich einbringen können und ihre Fähigkeiten optimal einsetzen können.

Ein wichtiger Fortschritt war in letzter Zeit die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und der Personalabteilung. Früher musste man einen ziemlich umständlichen Weg gehen, um jemanden zu versetzen - mit Ausschreibungen und Interviews, die für unsere schwerbehinderten Mitarbeiter/innen zusätzliche Barrieren darstellten. Wir haben es geschafft, diesen Prozess zu vereinfachen. Jetzt können wir schnell und unkompliziert handeln, wenn eine geeignete Stelle frei wird. Das macht es viel einfacher, unseren schwerbehinderten Teammitgliedern Jobs zu geben, in denen sie wirklich glänzen können. 

Wie können deine Kolleg/innen und Vorgesetzten dich im Alltag besser unterstützen? Hast du konkrete Tipps oder Wünsche?

Ariane: Das Wichtigste, was hilft, ist wirklich zuzuhören. Oft sind es kleine Anpassungen, die einen großen Unterschied machen können. Zum Beispiel das Tauschen von Aufgaben, wenn jemand Schwierigkeiten hat. Es geht nicht darum, Arbeit wegzunehmen, sondern intelligent zu tauschen, damit es für alle funktioniert.

Bei der Rotation der Aufgaben wäre es super, wenn man die Leute nur an den Stationen einsetzt, die sie gut können. Das erleichtert den Alltag ungemein. Manchmal machen auch einfache Hilfsmittel, wie zum Beispiel ein Palettenwagen, der die Arbeit erleichtert, einen großen Unterschied. 

Gibt es gerade konkrete Projekte oder Pläne, um das Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung bei Hobby zu verbessern?

Ariane: Auf jeden Fall haben wir einige spannende Projekte am Laufen, um das Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung zu verbessern. Ein wichtiges Projekt ist der Beschäftigungssicherungszuschuss des Integrationsamtes. Dieser sorgt dafür, dass die Arbeitsplätze für unsere schwerbehinderten Mitarbeiter/innen sicher bleiben.
Außerdem betreue ich unsere Seite in der Mitarbeitenden-App, die als zentrale Anlaufstelle einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen von Arbeitszeiten bis hin zu speziellen Unterstützungsangeboten ermöglicht. 

Was treibt dich an, dich für die Rechte schwerbehinderter Menschen einzusetzen und was wünschst du dir in Sachen Inklusion?

Ariane: Was mich wirklich motiviert, mich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einzusetzen, sind meine eigenen Erfahrungen. Ich habe sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht und daraus gelernt, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und Schutz zu bieten.

In Sachen Inklusion wünsche ich mir vor allem, dass wir schneller auf die Bedürfnisse reagieren und eng mit den Vorgesetzten zusammenarbeiten. Es geht darum, Menschen und ihre Probleme ernst zu nehmen, nicht um bürokratische Prozesse. Niemand sollte am Arbeitsplatz leiden müssen, weil Veränderungen aufgeschoben werden. 

Gebaut für Verantwortung

Fair, verantwortungsvoll, sozial: Erfahre mehr über unser Engagement für Menschen, Umwelt und unsere Region.

Nachhaltigkeit bei Hobby

Keine Hobby-News mehr verpassen?

Melde dich kostenlos an und erhalte unseren Newsletter bequem in dein E-Mail Postfach.

Zum Newsletter anmelden

Deine Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Treffe hier deine persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Details Erforderliche Cookies

Cookie: cookieconsent
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Dient dazu, den Nutzer über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren und ihm die Möglichkeit zur Einwilligung und Informationsbeschaffung zu geben.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: fe_typo_user
Anbieter: TYPO3 Association
Zweck: Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten.
Speicherdauer: 24 Stunden

Cookie: favorites
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Enthält deine gespeicherten Favoriten im Modelfinder.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: weightDialog
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: speichert die Anzeige des Gewichtsdialogs.
Speicherdauer: 1 Tag

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern

Details Statistik

Cookie: _ga
Anbieter: Google
Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _ga_*
Anbieter: Google
Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _gid
Anbieter: Google
Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus.
Speicherdauer: 24 Stunden

Du kannst YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf unserer Webseite bestimmte Services anzubieten. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für diese Services. Mithilfe dieser Cookies werden bestimmte Seiten oder Funktionen unseres Webauftritts und die Inhalte optimiert.

Details Marketing

Cookie: _fbp
Anbieter: Facebook
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Facebook wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _fbc
Anbieter: Facebook
Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Facebook Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: fbclid
Anbieter: Facebook
Zweck: Die Facebook Click ID wird verwendet, um die Aktionen des Nutzers innerhalb des Facebook-Netzwerkes zurückverfolgen zu können und so zum Beispiel bestimmten Aktionen zuordnen zu können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _ttp
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient der Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen sowie der Personalisierung der Nutzungserfahrung (einschließlich Anzeigen) auf TikTok.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: _pangle
Anbieter: TikTok
Zweck: Zur Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen und zur Personalisierung der über das Pangle-Anzeigennetzwerk ausgelieferten Anzeigen für die Nutzer*innen.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: ttcsid
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: ttcsid_*
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: _tt_enable_cookie
Anbieter: TikTok
Zweck: Wird verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Bitte wähle dein Land und deine Sprache