Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei deine Präferenzen und verarbeiten Daten für Statistik und Marketing nur, wenn du uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ dein Einverständnis gibst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten findest du unter dem Link „Details anzeigen“.

28.06.2023

Klaus Jäger - Leitung Corporate Social Responsibility im persönlichen Interview

Das Thema Corporate Social Responsibility (CSR), also die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, gewinnt in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Im persönlichen Interview mit Klaus Jäger, unserem Leiter CSR sprechen wir über die Bedeutung von CSR und die Herausforderung für Hobby.

Wie lange beschäftigt sich Hobby mit dem Thema CSR? 

Klaus: Vor fast genau einem Jahr wurde in einer GL-Sitzung das erste Mal anhand eines sehr umfangreichen Fachbeitrags über die vielen Facetten des Themas „Nachhaltigkeit“ und die dazugehörige Berichterstattung diskutiert. Nachdem sich der erste „Schreck“ über die Komplexität gelegt hatte, konnten über diverse Webinare, Schulungen und Internetlektüre Klarheit in die Anforderungen gebracht werden.

Welche Maßnahmen setzt Hobby bereits um?

Klaus: Das Thema Nachhaltigkeit besteht aus dem sogenannten Drei-Säulen-Modell. Wir haben einmal das Thema der Unternehmensführung, die soziale Verantwortung und natürlich die Umwelt am Start. Für alle drei Säulen können wir jetzt schon einiges Positives berichten. Gerade im Bereich der sozialen Verpflichtungen kann Hobby bereits etliches vorweisen. Wir bilden mittlerweile in 5 verschiedenen Berufen aus und damit, behaupte ich mal, sind wir in der Region einer der größten Ausbilder,  was die Anzahl der Ausbildungsplätze betrifft. Hinzu kommt unsere Harald-Striewski-Stiftung, die sich ebenfalls mit sozialen und karitativen Projekten beschäftigt. Was für viele vielleicht selbstverständlich ist: Wir zahlen gleiche tarifgebundene Löhne und kümmern uns sehr stark um die Gleichstellung der Mitarbeitenden. 

In dem Punkt „ökonomisch nachhaltig“ sind wir dabei unseren CO2 Fußabdruck für den Scope 1 und 2 zu ermitteln. Bereits sehr schnell konnten wir aus den gewonnen Kennzahlen weitere Maßnahmen für das Hobby Wohnwagenwerk ableiten. Um etwas vorwegzunehmen: ab dem 12. Juli werden wir mit dem Fraunhofer Institut zusammenarbeiten und eine Themensammlung und Strategieentwicklung voran-treiben, wie wir mit dem Thema Nachhaltigkeit besser umgehen. Aus dieser Themensammlung sollen vier Themen in Projekte umgesetzt werden. 

Zuletzt gibt es auch im ökologischen Bereich verschiedene Themen, die bereits bearbeitet werden. Wir sind gerade dabei, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnmobilwerkes zu installieren und die Ofenanlage für unsere Holzabfälle zu erneuern. Das sind die zwei Schwerpunkte, die hier schon genannt werden können.

Was bedeutet für dich erfolgreiches CSR?

Klaus: Für mich ist CSR erfolgreich wenn es in die Unternehmensstrategie integriert und das Thema Nachhaltigkeit wirklich gelebt wird. Natürlich werden wir nicht in ein oder zwei Jahren CO2 neutral sein. Aber die Aufnahme in die Strategie und die Aussage „Wir als Hobby wollen das Thema CSR wirklich in allen Bereichen vorantreiben“. Das wäre mir wichtig und entscheidend für den Erfolg.

Inwieweit unterstützt die HR-Abteilung, dass CSR aktiv im Unternehmen gelebt wird? 

Klaus: Das ist eine gute Frage. Unsere Personalleiterin ist eine große Verfechterin des Themas „Nachhaltigkeit“ und steht mit ihrem Team voll dahinter, weil es auch für sie ein großes Anliegen ist. Es gibt bereits ein Projekt mit ihr für unsere Auszubildenden, aber mehr möchte ich noch nicht verraten. Ich denke aber, dass sich unsere Auszubildenden sehr darauf freuen können.

Welche Maßnahmen würdest du gerne in der Zukunft umsetzten?  

Klaus: Was mir besonders am Herzen liegt, ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnmobilwerkes. Diese Anlagen werden wir sicher auch nach und nach auf die anderen Dächer des Werkes ausdehnen, wenn es die Statik zulässt. Auch die Ofenanlage für die Holzabfälle liegt mir sehr am Herzen, da wir dort möglichst schnell eine bessere und nachhaltigere Anlage benötigen. Das Thema Corporate Social Responsibility oder auch Nachhaltigkeit muss kontinuierlich weitergeführt und im Unternehmen gelebt werden. 

Keine Hobby-News mehr verpassen?

Melde dich kostenlos an und erhalte unseren Newsletter bequem in dein E-Mail Postfach.

Zum Newsletter anmelden

Deine Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Treffe hier deine persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Details Erforderliche Cookies

Cookie: cookieconsent
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Dient dazu, den Nutzer über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren und ihm die Möglichkeit zur Einwilligung und Informationsbeschaffung zu geben.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: fe_typo_user
Anbieter: TYPO3 Association
Zweck: Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten.
Speicherdauer: 24 Stunden

Cookie: favorites
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Enthält deine gespeicherten Favoriten im Modelfinder.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: weightDialog
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: speichert die Anzeige des Gewichtsdialogs.
Speicherdauer: 1 Tag

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern

Details Statistik

Cookie: _ga
Anbieter: Google
Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _ga_*
Anbieter: Google
Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _gid
Anbieter: Google
Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus.
Speicherdauer: 24 Stunden

Du kannst YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf unserer Webseite bestimmte Services anzubieten. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für diese Services. Mithilfe dieser Cookies werden bestimmte Seiten oder Funktionen unseres Webauftritts und die Inhalte optimiert.

Details Marketing

Cookie: _fbp
Anbieter: Facebook
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Facebook wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _fbc
Anbieter: Facebook
Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Facebook Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: fbclid
Anbieter: Facebook
Zweck: Die Facebook Click ID wird verwendet, um die Aktionen des Nutzers innerhalb des Facebook-Netzwerkes zurückverfolgen zu können und so zum Beispiel bestimmten Aktionen zuordnen zu können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _ttp
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient der Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen sowie der Personalisierung der Nutzungserfahrung (einschließlich Anzeigen) auf TikTok.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: _pangle
Anbieter: TikTok
Zweck: Zur Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen und zur Personalisierung der über das Pangle-Anzeigennetzwerk ausgelieferten Anzeigen für die Nutzer*innen.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: ttcsid
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: ttcsid_*
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: _tt_enable_cookie
Anbieter: TikTok
Zweck: Wird verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Bitte wähle dein Land und deine Sprache