Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei deine Präferenzen und verarbeiten Daten für Statistik und Marketing nur, wenn du uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ dein Einverständnis gibst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten findest du unter dem Link „Details anzeigen“.

13.05.2025

Marcos Reise vom Leiharbeiter zum Hallenmeister

Marco Worch startete bei Hobby als Leiharbeiter – heute ist er Hallenmeister in der Auslieferung. Mit klaren Zielen und viel Erfahrung aus verschiedenen Positionen bei Hobby gestaltet er gemeinsam mit seinem Team die letzte Station, bevor die Fahrzeuge ihre neuen Besitzer/-innen erreichen.

Marco, lass uns mit einer kurzen Vorstellung starten. Wie bist du zu Hobby gekommen?

Marco: Ursprünglich habe ich als Kfz-Meister gearbeitet und dann als Leiharbeiter bei Hobby in der Auslieferung. Eine Beschäftigung als Leiharbeiter ist immer begrenzt, sodass die gemeinsame Zeit in der Coronapandemie endete. Ich konnte danach aber wieder als Leiharbeiter einsteigen. Im Juli 2023 wurde ein Vorarbeiter gesucht, ich habe die Gelegenheit genutzt und begann dann als Festangestellter bei Hobby. Das hat für beide Seiten wirklich gut funktioniert. Im November 2024 wurde ein Hallenmeister für die Auslieferung gesucht und so kam ich in diese Rolle. Ich kannte ja die Abläufe und teilweise auch die Mitarbeitenden aus meiner Tätigkeit als Leiharbeiter in dem Bereich.

Was war ausschlaggebend, dass es so gut gepasst hat?

Marco: Zum einen hatte ich bereits Erfahrungen als Werkstattleiter in einem Unternehmen für Hebebühnen. Zum anderen war ich schon immer jemand, der Strukturen auf Sinnhaftigkeit überprüft und häufig überlegt hat, wie sich der Arbeitsalltag effizienter gestalten lässt. Und wie jedes erfolgreiche Unternehmen muss auch Hobby sich hin und wieder mal verändern. Ich denke diese Faktoren, sowie die Freude an der Arbeit haben mich dahin gebracht, wo ich jetzt stehe. 

Inwiefern haben sich deine Arbeitsinhalte verändert, als du Hallenmeister wurdest?

Marco: Als Vorarbeiter war ich ja schon in der Auslieferung Wohnwagen tätig. Als Hallenmeister der Auslieferung stehen nun sowohl die Wohnwagen, als auch die Reisemobile in meiner Verantwortung. Die Produkte haben zwar Parallelen, sind aber auch in vielen Punkten sehr verschieden. Somit muss ich mich in den verschiedenen Bereichen teilweise neu einarbeiten und habe auch mehrere Ansprechpartner. Da den Überblick zu behalten, ist manchmal eine Herausforderung. Daher versuchen das Team und ich Schritt für Schritt die Strukturen zu überdenken. Zunächst einmal haben wir in der Auslieferung der Wohnwagen begonnen, die Arbeitsschritte so zu verändern, dass sich die Wartezeiten der Mitarbeitenden verringern. Unter anderem haben wir zu diesem Zweck klar zugeordnete Arbeitsstationen eingeführt, mit jeweils dazugehörenden Stationscontainern, in denen sich die Ersatzteile befinden. Es geht aber auch darum zu schauen, inwiefern moderne Hilfsmittel die Mitarbeitenden unterstützen können. Beispielsweise erleichtert die Anschaffung eines Elektroschleppers in der Waschhalle die Arbeit für die dortigen Mitarbeitenden deutlich.

Nun werden wir überprüfen, inwiefern sich die Anpassungen im Arbeitsablauf bewährt haben, und welche sich auch für die Reisemobil-Auslieferung übernehmen lassen. Auch hier jedoch Schritt für Schritt. Es ist wichtig alle auf dieser Reise mitzunehmen. 

Wie gelingt es dir, die Mitarbeitenden „mitzunehmen“?

Marco: Ich halte die Tür für Feedback und Ideen immer offen und zwar für jeden. Sie müssen die Hintergründe der Veränderungen verstehen, damit sie diese auch aktiv mit umsetzen. Manchmal ist ein Arbeitsplatz gut gewesen, jedoch haben sich Anforderungen geändert. Dann müssen wir darauf reagieren. Manchmal sind die Fähigkeiten eines Mitarbeitenden in einer anderen Tätigkeit viel besser einsetzbar oder der- oder diejenige sucht Abwechslung. Es geht also nicht nur darum, den Arbeitsablauf effizient zu gestalten, sondern insbesondere auch die Motivation der Mitarbeitenden hochzuhalten. Dieses prozessbezogene und persönliche Feedback einzuholen ist natürlich zeitintensiv für mich. Wir haben Teamrunden, in welchen wir solche Dinge besprechen, ich suche jedoch auch immer wieder den persönlichen Kontakt in den Hallen. Es ist wichtig für mich, mir ein Bild der Realität machen zu können.

Was war die größte Umstellung für dich beim Wechsel vom Vorarbeiter zum Hallenmeister?

Marco: In der Zeit, in der ich als Vorarbeiter tätig war, hatten wir keinen Hallenmeister. Daher habe ich viele Aufgaben bereits zu dem Zeitpunkt übernommen und die Umstellung fiel mir relativ leicht. Ich musste mich eher darauf einstellen, nicht mehr alles selbst machen zu wollen. Das ist mit der Verantwortung für mehrere Teilbereiche natürlich nicht mehr möglich. Zudem habe ich viel mehr Termine und Besprechungen, bei denen Anwesenheit erforderlich ist. Diese organisatorischen Anteile haben deutlich zugenommen. An der Stelle muss ich betonen, dass das Team um mich herum sehr viel zum Gelingen beiträgt. Dazu gehört der Vorarbeiter unserer Halle, Andreas Melchior, mein Gruppenleiter Danny Blase und das gesamte Team der Auslieferung. Sie halten mir wirklich immer den Rücken frei. 

Welche Ratschläge würdest du jemandem geben, der eine vergleichbare berufliche Laufbahn anstrebt? 

Marco: Behandle andere so, wie du selbst auch behandelt werden möchtest. Ich habe auch immer ein offenes Ohr für meine Leute, denn Wertschätzung ist der Schlüssel zu einem guten Team – nur wer sein Team wertschätzt, hat auch eins.

Gebaut für deine Zukunft

Lust auf Zukunft in einem innovativen Unternehmen mit besten Chancen und einem starken Team?

Erfahre mehr zur Arbeit bei Hobby

Deine Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Treffe hier deine persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Details Erforderliche Cookies

Cookie: cookieconsent
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Dient dazu, den Nutzer über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren und ihm die Möglichkeit zur Einwilligung und Informationsbeschaffung zu geben.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: fe_typo_user
Anbieter: TYPO3 Association
Zweck: Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten.
Speicherdauer: 24 Stunden

Cookie: favorites
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Enthält deine gespeicherten Favoriten im Modelfinder.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: weightDialog
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: speichert die Anzeige des Gewichtsdialogs.
Speicherdauer: 1 Tag

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern

Details Statistik

Cookie: _ga
Anbieter: Google
Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _ga_*
Anbieter: Google
Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _gid
Anbieter: Google
Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus.
Speicherdauer: 24 Stunden

Du kannst YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf unserer Webseite bestimmte Services anzubieten. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für diese Services. Mithilfe dieser Cookies werden bestimmte Seiten oder Funktionen unseres Webauftritts und die Inhalte optimiert.

Details Marketing

Cookie: _fbp
Anbieter: Facebook
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Facebook wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _fbc
Anbieter: Facebook
Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Facebook Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: fbclid
Anbieter: Facebook
Zweck: Die Facebook Click ID wird verwendet, um die Aktionen des Nutzers innerhalb des Facebook-Netzwerkes zurückverfolgen zu können und so zum Beispiel bestimmten Aktionen zuordnen zu können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _ttp
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient der Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen sowie der Personalisierung der Nutzungserfahrung (einschließlich Anzeigen) auf TikTok.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: _pangle
Anbieter: TikTok
Zweck: Zur Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen und zur Personalisierung der über das Pangle-Anzeigennetzwerk ausgelieferten Anzeigen für die Nutzer*innen.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: ttcsid
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: ttcsid_*
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: _tt_enable_cookie
Anbieter: TikTok
Zweck: Wird verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Bitte wähle dein Land und deine Sprache