Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei deine Präferenzen und verarbeiten Daten für Statistik und Marketing nur, wenn du uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ dein Einverständnis gibst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten findest du unter dem Link „Details anzeigen“.

09.01.2024

Zukunft der Arbeit: Engagement für altersgerechte Arbeitsplätze

Interview mit Andreas Wall

In einer Welt, in der sich die Arbeitsbedingungen ständig verändern, ist es entscheidend, sich an die demografischen Veränderungen anzupassen. Laura Masuhr aus der Marketingabteilung spricht mit Andreas Wall, Abteilungsleiter in der PU-Produktion, über seine Initiativen zur altersgerechten Arbeitsplatzgestaltung.

Andreas, erzähle uns doch etwas über dich und deine Rolle als Abteilungsleiter in der PU-Fertigung.

Andreas: Mein Name ist Andreas Wall, ich bin 44 Jahre alt und leite seit 2021 die PU-Fertigung. Zu meinen Hauptaufgaben gehören die Mitarbeiterführung, die Produktplanung, die Arbeitseinteilung und die Entwicklung neuer Teile, oft aus eigener Initiative oder auf Anregung von Vorgesetzten. In der PU-Fertigung, die für die Herstellung von Produkten aus Polyurethan steht, sind wir auf die Herstellung und Verarbeitung dieses vielseitigen Kunststoffs spezialisiert. Polyurethan wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Schaumstoffen für Polsterungen bis hin zu Beschichtungen, Dicht- und Klebstoffen. 

Wie kam es dazu, dass du für einen deiner Mitarbeiter einen altersgerechten Arbeitsplatz eingerichtet hast? Gab es dafür einen besonderen Anstoß?

Andreas: Die Initiative entstand, als ein älterer Mitarbeiter gesundheitliche Probleme bekam. Wir waren gerade dabei, Leisten für unser Projekt "Beachy" herzustellen, und ich hatte die Idee, einen Dickenhobel einzusetzen, um die Produktion zu optimieren und dem Mitarbeiter eine wertvolle Rolle im Team zu geben. Ein Dickenhobel ist eine spezielle Holzbearbeitungsmaschine, mit der Holz auf eine gleichmäßige Dicke gehobelt und geglättet wird. Sie ist besonders nützlich in der Massenproduktion, wo Präzision und Effizienz wichtig sind. Durch die Einstellbarkeit der Maschine kann die Dicke des Holzes genau kontrolliert werden, was die Bedienung für unseren Mitarbeiter mit eingeschränkter Mobilität erleichtert und es ihm ermöglicht, weiterhin aktiv und wertvoll für das Team zu sein.

Welche konkreten Veränderungen hast du am Arbeitsplatz vorgenommen? Wie wurde dies von den betroffenen Mitarbeitern und dem Team aufgenommen?

Andreas: Für die Umsetzung des altersgerechten Arbeitsplatzes waren einige bauliche Veränderungen notwendig. In unserer nicht allzu großen Halle mussten wir den Schließträger entfernen, um Platz für die Dickenhobelmaschine zu schaffen. Außerdem war es wichtig, alle Mitarbeiter im Umgang mit der neuen Maschine zu schulen. Die Reaktionen im Team waren durchweg positiv. Vor allem der Mitarbeiter, für den wir diesen Arbeitsplatz geschaffen haben, war begeistert. Meine Kollegen schätzten insbesondere, dass wir jetzt effizienter arbeiten als zuvor, da wir nun mehrere Arbeitsschritte einsparen und einen besseren Überblick über die Produktionsteile haben. Ein weiterer Pluspunkt war die Botschaft, die wir damit aussenden: Wenn ein anderer Mitarbeiter in eine ähnliche Situation kommt, weiß er, dass auch für ihn ein Platz im Team sicher ist. Das hat das Vertrauen und die Moral im Team deutlich gestärkt.

Gab es herausfordernde Momente oder besondere Highlights bei der Gestaltung des altersgerechten Arbeitsplatzes, die du gerne mit anderen teilen möchtest?

Andreas: Oh ja, es gab einige knifflige Momente. Eine besondere Schwierigkeit war, dass meine Idee, einen Dickenhobel für den altersgerechten Arbeitsplatz einzusetzen, zunächst in einer anderen Abteilung umgesetzt werden sollte. Ich musste mich wirklich durchsetzen, um dieses Projekt in meiner eigenen Abteilung umzusetzen. Es brauchte ein wenig Überzeugungskraft, aber schließlich konnte ich meine Vorgesetzten davon überzeugen, dass es am sinnvollsten ist, diesen Ansatz in der PU-Fertigung zu verfolgen. Der Höhepunkt war definitiv, als ich die Zustimmung bekam und diese Neuigkeit unserem älteren Mitarbeiter mitteilen konnte. Zu sehen, wie er reagierte, und zu wissen, dass wir ihm einen wertvollen und angepassten Arbeitsplatz bieten konnten, war für mich ein echtes Highlight. 

Siehst du dies als einen Trend, dem mehr Unternehmen folgen sollten?

Andreas: Unbedingt. Der demografische Wandel spielt eine große Rolle. Es ist wichtig, das Wissen und die Erfahrung älterer Mitarbeiter zu schätzen und sie weiterhin in sinnvollen Tätigkeiten einzusetzen. Das stärkt unsere Unternehmenskultur enorm.

Keine Hobby-News mehr verpassen?

Melde dich kostenlos an und erhalte unseren Newsletter bequem in dein E-Mail Postfach.

Zum Newsletter anmelden

Deine Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Treffe hier deine persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Details Erforderliche Cookies

Cookie: cookieconsent
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Dient dazu, den Nutzer über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren und ihm die Möglichkeit zur Einwilligung und Informationsbeschaffung zu geben.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: fe_typo_user
Anbieter: TYPO3 Association
Zweck: Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten.
Speicherdauer: 24 Stunden

Cookie: favorites
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Enthält deine gespeicherten Favoriten im Modelfinder.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: weightDialog
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: speichert die Anzeige des Gewichtsdialogs.
Speicherdauer: 1 Tag

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern

Details Statistik

Cookie: _ga
Anbieter: Google
Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _ga_*
Anbieter: Google
Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _gid
Anbieter: Google
Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus.
Speicherdauer: 24 Stunden

Du kannst YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf unserer Webseite bestimmte Services anzubieten. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für diese Services. Mithilfe dieser Cookies werden bestimmte Seiten oder Funktionen unseres Webauftritts und die Inhalte optimiert.

Details Marketing

Cookie: _fbp
Anbieter: Facebook
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Facebook wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _fbc
Anbieter: Facebook
Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Facebook Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: fbclid
Anbieter: Facebook
Zweck: Die Facebook Click ID wird verwendet, um die Aktionen des Nutzers innerhalb des Facebook-Netzwerkes zurückverfolgen zu können und so zum Beispiel bestimmten Aktionen zuordnen zu können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _ttp
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient der Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen sowie der Personalisierung der Nutzungserfahrung (einschließlich Anzeigen) auf TikTok.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: _pangle
Anbieter: TikTok
Zweck: Zur Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen und zur Personalisierung der über das Pangle-Anzeigennetzwerk ausgelieferten Anzeigen für die Nutzer*innen.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: ttcsid
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: ttcsid_*
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: _tt_enable_cookie
Anbieter: TikTok
Zweck: Wird verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Bitte wähle dein Land und deine Sprache