Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei deine Präferenzen und verarbeiten Daten für Statistik und Marketing nur, wenn du uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ dein Einverständnis gibst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten findest du unter dem Link „Details anzeigen“.

14.03.2024

Karrierewege bei Hobby: Zwei Perspektiven, ein Erfolg

Bei Hobby stehen die Karrieremöglichkeiten für talentierte und motivierte junge Menschen im Mittelpunkt. Hier stellen wir zwei aufstrebende Mitarbeitende vor, Lewin Traulsen und Leonie Blum, die ihre Ausbildung zur Industriekaufmann/-frau bei Hobby absolviert haben und nun in ihren neuen Rollen glänzen. Im Interview mit Laura Masuhr aus dem Marketing erzählen die beiden von ihrer Ausbildung und wie sie den Übergang ins Berufsleben erlebt haben. 

Lewin, Leonie, lasst uns zunächst über eure Ausbildung sprechen. Welche Ausbildung habt ihr gemacht und was hat euch dazu motiviert?

Lewin: Ich habe mich vor zweieinhalb Jahren für eine Ausbildung zum Industriekaufmann entschieden. Schon während meines Abiturs habe ich gemerkt, dass mir die Fächer BWL und VWL sehr viel Spaß machen, sodass ich wusste, dass ich in diese Richtung gehen möchte. Auch die Vielseitigkeit des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/-frau hat eine große Rolle gespielt.

Leonie: Ich mache hier bei Hobby eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Ich wollte schon immer in einem Büro arbeiten. Während meiner Schulzeit habe ich hier ein zweiwöchiges Praktikum gemacht. Dabei ist mir Hobby als Arbeitgeber aufgefallen. Die Abteilungen und Aufgaben während der Ausbildung sind super abwechslungsreich. Ich hatte mir vorher eine Ausbildung gewünscht, die sehr vielseitig ist und nach der ich alles machen kann. Nach der Ausbildung ist man hier ein richtiger Allrounder.

Erzählt uns von eurem neuen Arbeitsplatz. Was macht ihr dort?

Lewin: Ich arbeite in der Disposition Reisemobile. Zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen bearbeite ich alle Anfragen der Händler vor dem Verkauf der Fahrzeuge. In naher Zukunft ist geplant, dass ich die Händlerbetreuung unserer kleineren Händler übernehme und so auch erste Erfahrungen im Umgang mit unseren Handelspartnern und der damit verbundenen Auftragsabwicklung sammle.

Leonie: Im Kundendienst betreue ich die Wohnmobile für Frankreich. Das heißt, ich bekomme alle Anfragen zu Garantieansprüchen, Ersatzteilen, technischen Fragen aus Frankreich und bearbeite alle möglichen Themen, die dazu gehören. Also keine spezielle Aufgabe, sondern alles, was zum After Sales Bereich gehört. Ich habe mich schon während meiner Ausbildung intensiv mit dieser Tätigkeit beschäftigt, weil ich auch meine Facharbeit darübergeschrieben habe, dass diese neue Position aufgebaut werden soll. Deshalb habe ich im Rahmen meiner Ausbildung zwei Einsätze in Frankreich gemacht, um meinen Aufgabenbereich zu festigen und zu sehen, welche Aufgaben dazu gehören.

Wie war für euch der Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben?

Lewin: Vom Gefühl her war es gar kein so klarer Übergang, da ich bereits seit Mitte Juni in meiner Fachabteilung im Vertrieb tätig bin. Meine Kolleginnen und Kollegen sind mir von Anfang an auf Augenhöhe begegnet. Jetzt bekomme ich immer mehr Verantwortung übertragen und die Erwartungen meiner Vorgesetzten, aber auch meiner Kolleginnen und Kollegen steigen stetig. Aber das reizt mich auch, ein bisschen aus meiner Komfortzone herauszukommen.

Leonie: Zuerst ist mir ein riesiger Stein vom Herzen gefallen, als ich den ganzen Prüfungsdruck nicht mehr hatte. Die Abteilung, in der ich jetzt bin, hat mir den Übergang sehr leicht gemacht. Ich habe super viel Zeit bekommen, um mich einzugewöhnen. Sie unterstützen mich immer, wenn ich Fragen habe und ich fühle mich wirklich gut aufgehoben.

Wie wendet ihr das, was ihr in der Ausbildung gelernt habt, in eurem jetzigen Job an?

Lewin: Die Auszubildenden bei Hobby lernen alle Abteilungen kennen und bekommen so ein grundlegendes Verständnis für die internen Abläufe und Prozesse, sodass sie ihre vollwertigen Kolleginnen und Kollegen z.B. bei Fragen zu Zuständigkeiten im Unternehmen unterstützen können.

Leonie: Also ich finde es gut, dass ich alle Abteilungen kennengelernt habe, auch wenn ich jetzt hauptsächlich im After Sales bin, weil man auch bei Fragen weiß, was der Hintergrund ist und an wen man sich in den anderen Abteilungen wenden kann, wenn man Unterstützung braucht. Es hilft definitiv, die Ausbildung hier bei Hobby gemacht zu haben.

Welche Ziele habt ihr für eure berufliche Zukunft und wie unterstützt euch die Firma Hobby dabei?

Lewin: Im Vordergrund steht für mich die persönliche Weiterentwicklung: Durch das Sammeln von Erfahrungen und die Übertragung von immer mehr Verantwortung möchte ich meine fachlichen Kompetenzen verbessern und auch selbstständiger arbeiten. Langfristig spiele ich noch mit dem Gedanken, den Fachwirt zu machen.

Leonie: Hobby ist sehr daran interessiert, uns junge Leute zu fördern. Es gibt ein Förderprogramm bei Hobby, wo Stärken und Schwächen analysiert werden. Gerade weil ich den französischen Markt betreue, unterstützt mich Hobby dabei, die Sprache besser zu lernen. Ich bekomme einen Sprachkurs und lerne jetzt die technischen Begriffe auf Französisch oder wie ich die Fachbegriffe noch besser anwenden kann.

Was war das Highlight eurer Ausbildung?

Lewin: Der Caravan Salon in Düsseldorf war ein sehr schönes Erlebnis. Vor allem, weil das Team im Vertrieb und auch im Marketing auf Augenhöhe agiert. Auch das gemeinsame Essen nach der Arbeitszeit hat mir sehr gut gefallen. Im Rahmen meiner After Sales Zeit durfte ich einen Geschäftspartner besuchen, das war ein cooler Ausflug. Ich fand es sehr interessant, alles mal von der anderen Seite zu sehen. Man verbringt seine Zeit nicht nur mit der Eingabe von Zahlen am PC, sondern hat die Möglichkeit, während der Ausbildung viele Erfahrungen zu sammeln.

Leonie: Das Highlight meiner Ausbildung waren auf jeden Fall die beiden Fahrten nach Frankreich, aber auch die Messebesuche, die ich machen durfte. Es war sehr interessant, das Geschehen und die Geschäftspartner auf der Messe in Düsseldorf kennenzulernen.

Industriekaufmann/-frau

Marketing, Personal, Vertrieb und vieles mehr: Wir bieten dir riesige Auswahlmöglichkeiten für dein Talent! 

Jetzt entdecken

Deine Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Treffe hier deine persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Details Erforderliche Cookies

Cookie: cookieconsent
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Dient dazu, den Nutzer über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren und ihm die Möglichkeit zur Einwilligung und Informationsbeschaffung zu geben.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: fe_typo_user
Anbieter: TYPO3 Association
Zweck: Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten.
Speicherdauer: 24 Stunden

Cookie: favorites
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Enthält deine gespeicherten Favoriten im Modelfinder.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: weightDialog
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: speichert die Anzeige des Gewichtsdialogs.
Speicherdauer: 1 Tag

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern

Details Statistik

Cookie: _ga
Anbieter: Google
Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _ga_*
Anbieter: Google
Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _gid
Anbieter: Google
Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus.
Speicherdauer: 24 Stunden

Du kannst YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf unserer Webseite bestimmte Services anzubieten. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für diese Services. Mithilfe dieser Cookies werden bestimmte Seiten oder Funktionen unseres Webauftritts und die Inhalte optimiert.

Details Marketing

Cookie: _fbp
Anbieter: Facebook
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Facebook wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _fbc
Anbieter: Facebook
Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Facebook Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: fbclid
Anbieter: Facebook
Zweck: Die Facebook Click ID wird verwendet, um die Aktionen des Nutzers innerhalb des Facebook-Netzwerkes zurückverfolgen zu können und so zum Beispiel bestimmten Aktionen zuordnen zu können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _ttp
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient der Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen sowie der Personalisierung der Nutzungserfahrung (einschließlich Anzeigen) auf TikTok.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: _pangle
Anbieter: TikTok
Zweck: Zur Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen und zur Personalisierung der über das Pangle-Anzeigennetzwerk ausgelieferten Anzeigen für die Nutzer*innen.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: ttcsid
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: ttcsid_*
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: _tt_enable_cookie
Anbieter: TikTok
Zweck: Wird verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Bitte wähle dein Land und deine Sprache