Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei deine Präferenzen und verarbeiten Daten für Statistik und Marketing nur, wenn du uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ dein Einverständnis gibst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten findest du unter dem Link „Details anzeigen“.

Holzmechaniker/-in

Das Hobby-Wohnwagenwerk ist europaweit die Nummer 1 im Caravanbau und zugleich ein führender Hersteller von Reisemobilen. Das inhabergeführte Unternehmen hat seinen Stammsitz in Fockbek bei Rendsburg mit zur Zeit knapp 1.200 Beschäftigten.

Rund 10.000 Wohnwagen und 1.500 Reisemobile verlassen pro Jahr das Werk, um Caravaning-Fans im Urlaub  ein mobiles Zuhause zu bieten.

Gemeinsam zum Erfolg.

Eine wichtige Säule des Unternehmens sind qualifizierte und gut ausgebildete Mitarbeiter/-innen. Die Ausbildung hat einen seit jeher sehr hohen Stellenwert. In der betriebseigenen Lehrwerkstatt für Holzmechaniker/-innen stellt Hobby bis zu 30 Ausbil­dungsplätze zur Verfügung.

An den Hobelbänken der Lehrwerkstatt findet der erste Teil der dreijährigen Ausbildung statt. Die angehenden Holzmechaniker/-innen erlernen dort unter fachkundiger Anleitung den richtigen Umgang mit Materialien und Werkzeugen.

Du kannst dieses YouTube-Video direkt auf unserer Website ansehen. Bitte beachte, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz

Video Preview

Spaß bei deiner Arbeit.

Natürlich bleibt bei allem Ernst und Eifer an der Sache der Spaß nicht auf der Strecke. Nach der Grundausbildung in der Lehrwerkstatt geht es bereits im zweiten Lehrjahr ins echte Arbeitsleben.  Als Azubi durchläufst du dann alle wichti­gen Abteilungen des gesamten industriellen Fertigungsprozesses und lernst dabei die Produktion von Freizeitfahrzeugen hautnah kennen. Im Dreiwochentakt arbeitest du nun wechselseitig in der Produktion und in der Lehrwerkstatt.

Die Tätigkeiten im Caravan- und Reisemobilwerk sind anspruchsvoll und vielseitig. Neben den handwerklichen Arbeiten in der Montage, Vorfertigung oder Tischlerei ist auch der Umgang mit dem PC erforderlich, da in der Produktion auch mit computergestützten Maschinen gefertigt wird.

Gerüstet für deine Zukunft.

Wer den Beruf des/der Holzmechaniker/-in erlernen möchte, sollte einen guten Haupt- oder Realschulabschluss vorweisen. Gute Mathematikkenntnisse, Neigung zu handwerklichen Tätigkeiten mit körperlichem Einsatz, eine Vorliebe für den Umgang mit natürlichen Materialien und Interesse an mechanisch-technischen Abläufen sollten ebenfalls mitgebracht werden. Mädchen und Jungen sind natürlich gleichermaßen willkommen.

Begleitet wird die praktische Berufsausbildung durch  Blockunterricht an der Berufsschule. Wer die Ausbildung zum Holzmechaniker/ zur Holzmechanikerin erfolgreich absolviert hat, darf sich über gute Berufsperspektiven freuen. Für Holzmechaniker/-innen bieten sich  zahlreiche interessante Alternativen, etwa als zukünftiger Mitarbeitender im Hobby-Wohnwagenwerk, in der Möbelferti­gung, im Tischlereihandwerk oder im Schiff- und Yachtbau.

Kreative Wettbewerbe.

Am Jahresende wird die Hobby-Lehrwerkstatt für Holzmechaniker/-innen stets zur kreativen Ideenschmiede. Unsere Auszubildenden fertigen handwerklich sehr komplexe Unikate aus Holz und werden hierfür ausgezeichnet. Anlass ist der jährlich stattfindende Weihnachtswettbewerb der Tischler-Innung Rendsburg-Eckernförde.

Die individuellen Einzelstücke gehören zum festen Bestandteil der gewerblichen Ausbildung zum Holzmechaniker/zur Holzmechanikerin bei Hobby, die zu den anspruchsvollsten handwerklichen Qualifikationen in Schleswig-Holstein zählt. Dabei sind bestimmte Vorgaben von den angehenden Holzmechanikern und Holzmechanikerinnen zu beachten: Die Maße und die Idee sind ebenso entscheidend, wie die handwerkliche Perfektion der Unikate. Wer am Ende das Rennen macht, bewertet eine hochqualifizierte Jury, die aus mehreren Berufsschullehrer/-innen und Tischlermeister/-innen aus dem Umkreis besteht.

Ob Zeitungsständer aus Nussbaumholz, ein TV-Tisch aus Esche oder Kerzenhalter aus Eichenholz. Die vielen individuellen Fertigungen aus Holz werden traditionell bei der jährlichen Hobby-Betriebsversammlung vorgestellt und dürfen am Ende von den Auszubildenden mit nach Hause genommen werden.

Schlagzeug

Couchtisch

Kerzenhalter

Nachttisch

Plattenspieler

Schatztruhe

Schmuckkasten

Schubladen-Regal

TV-Tisch

Karten-Tisch

Zauberwürfel

Zeitungsständer

Schlagzeug
Couchtisch
Kerzenhalter
Nachttisch
Plattenspieler
Schatztruhe
Schmuckkasten
Schubladen-Regal
TV-Tisch
Karten-Tisch
Zauberwürfel
Zeitungsständer

Coole Projekte.

Auf dem Wacken Open Air (W:O:A) 2014 hat ein Hobby PREMIUM für Furore gesorgt. 2016 wurde ein extravaganter Hobby Vantana von den Auszubildenen der Hobby-Lehrwerkstatt aufgebaut und später für einen guten Zweck bei Ebay versteigert.

Wir haben uns gemeinsam überlegt, wie der Wohnwagen aussehen soll und was wir so alles einbauen können. Es hat uns allen unheimlich viel Spaß gemacht.

Mareike K., Auszubildende im ersten Lehrjahr

Zu deinen Aufgaben gehören das Einrichten, Bedienen und Warten von Maschinen für das Zuschneiden von Furnieren, zum Sägen, Bohren, Fräsen oder Pressen von Bauteilen. Zur Herstellung von Möbeln und anderen Ausbauteilen be- und verarbeitest du unterschiedliche Holzwerkstoffe wie Schnitthölzer, Furniere, Verbundplatten, aber auch Kunststoffe, Metallteile und Gläser.

Ausbildungsabteilungen bei Hobby:

  • Lehrwerkstatt
  • Betriebswerkstatt
  • Konstruktion
  • Maschinenhalle
  • Montagebänder
  • Qualitätssicherung
  • Reparaturwerkstatt
  • Tischlerei

Wir bieten:

  • Eine Werkstatt nur für unsere Auszubildende mit persönlicher Betreuung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Jobsicherheit
  • Gute Übernahmechancen
  • Seminare/Schulungen speziell für unsere Azubis
  • Arbeitgeberzuschuss für Wellpass
  • Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge (AVWL)
  • Zwei Kantinen mit täglich neuen Gerichten

Einstellungsqualifikationen:

  • Guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Gute Kenntnisse in Mathematik
  • Spaß an handwerklichen Tätigkeiten mit körperlichem Einsatz
  • Vorliebe für den Umgang mit natürlichen Materialien
  • Interesse an mechanisch-technischen Abläufen

Ausbildungsdauer:

In der Regel drei Jahre.

Berufsschule:

Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal. Der Unterricht findet in Blöcken statt.

Übernahmemöglichkeiten, berufliche Qualifikationen und Fortbildung:

  • Auszubildende haben nach erfolgreichem Abschluss gute Aussichten auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Freizeitindustrie.
  • Fort- und Weiterbildungen durch Lehrgänge/Seminare im Rahmen der Spezialisierung (Einsatzgebiet) im Unternehmen.

Interesse geweckt?

Unser Team für den Ausbildungsstart 2025 ist vollständig. Wir freuen uns über deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für den Ausbildungsstart 2026 – Anhänge bitte nur im PDF-Format.

Jetzt bewerben

News für Holzmechaniker/-innen

08.01.2025

Klaus Stolley übergibt die Lehrwerkstatt

Klaus Stolley bildet gemeinsam mit seinem Sohn Jörg die Fachkräfte von morgen aus – mit Herzblut und Erfahrung. Nun übergibt er stolz die Leitung der Lehrwerkstatt an seinen Sohn und bereitet sich auf seinen Ruhestand vor. Sevimnur Senol, Industriekauffrau aus dem zweiten Lehrjahr sprach mit ihm über seine Zeit im Unternehmen und die Arbeit mit Nachwuchstalenten.

Klaus Stolley übergibt die Lehrwerkstatt

10.12.2024

Landesbeste Holzmechanikerin 2024

Das Hobby-Wohnwagenwerk freut sich über eine weitere Erfolgsgeschichte aus den eigenen Reihen: Jördis Groth wurde von der IHK Schleswig-Holstein als beste Auszubildende Holzmechanikerin 2024 ausgezeichnet. Bei der feierlichen Veranstaltung im NordseeCongressCentrum Husum gratulierte auch Ministerpräsident Daniel Günther persönlich. 

Landesbeste Holzmechanikerin 2024

29.04.2024

Die Zukunft gestalten: Ein Einblick in das Herz der Ausbildung bei Hobby

Die Ausbildung junger Talente spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunft unseres Unternehmens. Laura Masuhr aus dem Marketing-Team hat Claudia Schwab, HR-Expertin für das Ausbildungsmanagement, getroffen.

Die Zukunft gestalten: Ein Einblick in das Herz der Ausbildung bei Hobby

21.07.2023

Die technikbegeisterten Kreativen: Holzmechaniker-innen

Tüfteln, werkeln, fräsen, bohren: Wer gern mit den eigenen Händen Schönes und Nützliches aus Holz, Kunststoff, Glas und Metall herstellen möchte, ist bei Hobby genau richtig.

Die technikbegeisterten Kreativen: Holzmechaniker-innen

05.04.2023

So begeistern wir potentielle Azubis für Hobby!

Viele freie Ausbildungsplätze und immer weniger Bewerbungen. Es fehlt weiter an Azubis und etliche Unternehmen suchen händeringend nach passendem Nachwuchs. Auch bei uns ist dieser Trend spürbar. 

Fachkräftemangel mit dem Schwerpunkt Ausbildung

Deine Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit dir zu verbessern. Treffe hier deine persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Details Erforderliche Cookies

Cookie: cookieconsent
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Dient dazu, den Nutzer über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren und ihm die Möglichkeit zur Einwilligung und Informationsbeschaffung zu geben.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: fe_typo_user
Anbieter: TYPO3 Association
Zweck: Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten.
Speicherdauer: 24 Stunden

Cookie: favorites
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: Enthält deine gespeicherten Favoriten im Modelfinder.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: weightDialog
Anbieter: Hobby Caravan
Zweck: speichert die Anzeige des Gewichtsdialogs.
Speicherdauer: 1 Tag

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern

Details Statistik

Cookie: _ga
Anbieter: Google
Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _ga_*
Anbieter: Google
Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookie: _gid
Anbieter: Google
Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus.
Speicherdauer: 24 Stunden

Du kannst YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf unserer Webseite bestimmte Services anzubieten. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für diese Services. Mithilfe dieser Cookies werden bestimmte Seiten oder Funktionen unseres Webauftritts und die Inhalte optimiert.

Details Marketing

Cookie: _fbp
Anbieter: Facebook
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Facebook wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _fbc
Anbieter: Facebook
Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Facebook Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: fbclid
Anbieter: Facebook
Zweck: Die Facebook Click ID wird verwendet, um die Aktionen des Nutzers innerhalb des Facebook-Netzwerkes zurückverfolgen zu können und so zum Beispiel bestimmten Aktionen zuordnen zu können.
Speicherdauer: 90 Tage

Cookie: _ttp
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient der Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen sowie der Personalisierung der Nutzungserfahrung (einschließlich Anzeigen) auf TikTok.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: _pangle
Anbieter: TikTok
Zweck: Zur Messung und Verbesserung der Performance deiner Werbekampagnen und zur Personalisierung der über das Pangle-Anzeigennetzwerk ausgelieferten Anzeigen für die Nutzer*innen.
Speicherdauer: 13 Monate

Cookie: ttcsid
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: ttcsid_*
Anbieter: TikTok
Zweck: Dient als Sitzungskennung und hilft dabei, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Interaktionen auf der Plattform zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Cookie: _tt_enable_cookie
Anbieter: TikTok
Zweck: Wird verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Speicherdauer: 1 Jahr

Bitte wähle dein Land und deine Sprache