Datenschutzerklärung

der Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH

Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Hobby-Wohnwagenwerk
Ing. Harald Striewski GmbH
Harald-Striewski-Straße 15
24787 Fockbek
+49 (0)4331 - 6060

info[at]hobby-caravan.de
Impressum: https://www.hobby-caravan.de/impressum/

 

Datenschutzbeauftragter

Frank Berns
Konzept 17 GmbH
Westring 3
24850 Schuby
Telefon: +49 4621 530 40 50
E-Mail: mail[at]konzept17.de  

 

 

Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server- Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Besuch unserer Webseite
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welcher Website Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

 

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse ist hierbei die vollständige Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind, ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

 

Katalogbestellung

Die für die Bestellabwicklung der Kataloge notwendigen Daten werden zum Zweck des Katalogversands gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert, verarbeitet, ausgewertet und an den Katalogdienstleister weitergeleitet. Nach erfolgreicher Zustellung werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie einer weiteren Nutzung nicht zugestimmt haben.

Bei Erteilung Ihrer Einwilligung stimmen Sie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zusätzlich zu vorstehendem einer persönlichen Kontaktaufnahme durch einen unserer Vertragshändler in Ihrer Nähe zu. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten gespeichert und an Vertragshändler in Ihrer Nähe weitergeleitet. Außerdem stimmen Sie zu, weitere Informationen per Post oder Newsletter zu Produktneuheiten, Events, Gewinnspielen, Messen und weiteren Themen zu bekommen. Ihre Daten werden dafür bis auf Widerruf gespeichert, verarbeitet, ausgewertet und zur Erbringung der jeweiligen Dienstleistung weitergegeben.

Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Begründung mit Wirkung für die Zukunft über alle vorhandenen Kontaktmöglichkeiten widerrufen.

 

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

DATENSCHUTZ BEI BEWERBUNGEN UND IM BEWERBUNGSVERFAHREN

Hobby erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung der Bewerbung im Sinne einer Vertragsanbahnung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über das Karriereportal an den Verantwortlichen übermittelt. Schließt Hobby einen Arbeits- oder Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten für die Umsetzung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Sollte Hobby keinen Arbeits- oder Anstellungsvertrag mit dem Bewerber abschließen, so werden die Unterlagen spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen Hobbys oder eine Einwilligung des Bewerbers für die weitere Verarbeitung entgegenstehen. Erfolgt ihre Bewerbung auf keine spezifische Position im Karriere-Portal (Initiativbewerbung), kann aus gegenseitigen berechtigten Interesse gemäß Ihrer Qualifikation eine Weiterleitung Ihrer Daten an ein verbundenes Unternehmen von Hobby durchgeführt werden.

Für die automatisierte Verarbeitung Ihrer Bewerbung werden gegebenenfalls folgende Daten erhoben und verarbeitet:

  1. Vorname, Nachname, E-Mail und ggf. auch Adresse/Ort, Geburtsdatum, Anrede, Telefonnummer, Staatsbürgerschaft
  2. Von der jeweiligen Ausschreibung abhängige Zusatzfragen (z. B. Führerschein)
  3. Lebenslauf
  4. Berufserfahrung und Ausbildung
  5. Kompetenzen (z. B. Photoshop, MS Office)
  6. Bewerbungsfoto (freiwillig)
  7. Qualifikationen, Auszeichnungen und Sprachfähigkeiten
  8. Motivationsschreiben
  9. Dateien und Dokumente, die Sie ggf. anfügen oder hochladen

 

KARTENSYSTEME

Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in welche die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, sollten Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zu dessen Ausübung an Google wenden müssen.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das EU-US Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie einsehen unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Einbindung von OpenStreetMap

Diese Website verwendet die API (Programmierschnittstelle) von OpenStreetMap, um geographische Informationen visuell darzustellen. OpenStreetMap wird auf Basis der Open Data Commons (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation angeboten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch OSM finden Sie hier: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy 

 

WEBANALYSEDIENSTE

etracker (https://www.etracker.com/datenschutz/):

Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker-Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

WEITERE GOOGLEDIENSTE

Online-Shop

Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DGSVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

Datenerhebung bei Bestellvorgang

Wenn Sie in unserem Webshop etwas bestellen möchten, haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre für die Bestellung notwendigen Daten nur einmalig für diese Bestellung angeben (Gast) oder ob Sie ein Kundenkonto anlegen möchten, wodurch Ihre Daten für spätere Einkäufe gespeichert werden. Sowohl die Registrierung als auch der Einkauf als Gast und damit die Eingabe weiterer Daten in unserem Webshop erfolgen auf freiwilliger Basis. Bei der Registrierung und dem Einkauf als Gast werden all jene Daten abgefragt, die wir zur Ausführung und Abwicklung von Bestellungen benötigen. Erforderlich für eine Registrierung ist außerdem, dass Sie einen Benutzernamen sowie ein Passwort wählen. Beides ermöglicht Ihnen ein einfacheres Login ohne erneute Eingabe Ihrer gesamten Daten. Ihre Daten werden von uns nur zur Einrichtung eines Kundenkontos gespeichert, über welches wir Ihre Bestellungen erfassen, ausführen und abwickeln. Wir halten Ihre Daten für weitere Bestellungen widerruflich vor. Sie können Ihr Kundenkoto zu jedem Zeitpunkt löschen. Wenn Sie kein Kundenkonto erstellen, speichern wir Ihre Daten zum Zweck der Vertragserfüllung und löschen sie, sobald wir zur Speicherung nicht mehr rechtlich verpflichtet sind.

Für die Organisation der Bestellung und der Logistik haben wir die Firma Steckhan & Peters GmbH, Am Oxer 37–41, 24955 Harrislee als Auftragsverarbeiter eingesetzt. Zur Sicherstellung des datenschutzkonformen Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

DHL

Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail- Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.

TNT

Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister TNT (TNT Express GmbH, Haberstraße 2, 53842 Troisdorf), so geben wir Ihre E-Mail- Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an TNT weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an TNT weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit TNT bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister TNT widerrufen werden.

Externe Zahlungsanbieter

Wir setzen untenstehende externe Zahlungsanbieter ein, über deren Plattform die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen durchführen können.

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.

22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
E-Mail: impressum[at]paypal.com
Handelsregisternummer: R.C.S. Luxembourg B 118 349
Datenschutzerklärung unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Visa Europe Services Inc.

Zweigniederlassung London 1 Sheldon Square
London W2 6TT
Vereinigtes Königreich
E-Mail: anfragen.europa[at]visa.com
Telefon: +44 (0)20 7795 5777
Datenschutzerklärung unter https://www.visa.de/legal/global-privacy-notice.html

Mastercard Europe SA

Chaussée de Tervuren 198A B-1410 Waterloo
Belgium
Telefon: +32 2 352 51 11
Telefax: +32 2 352 58 07
MasterCard Datenschutzerklärung unter https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html

Zweck der Verarbeitung

Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person
Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO – Erfüllung von Verträgen, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO – berechtigtes Interesse (effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit)

Art der verarbeiteten Daten beim Zahlungsanbieter

  • Bestandsdaten wie z.B. Name, Anschrift
  • Bankdaten wie z.B. Kontonummer, Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen, empfängerbezogene Angaben

Diese Angaben sind notwendig, um die Transaktion durchführen zu können, und werden nur durch die Zahlungsanbieter erhoben und bei diesen gespeichert.
Wir erhalten Informationen über Ihr Konto oder Ihre Kredtikarte, sondern lediglich eine Bestätigungsauskunft über Durchführung oder Ablehnung der Zahlung.

Unter Umständen werden die Daten zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung durch die Zahlungsanbieter an Auskunfteien übermittelt. Dabei gelten die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsanbieter.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsanbieter. In diesen sind auch weitere Informationen zur Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechte geregelt.

Flockler

Zur Anzeige von Social-Media-Inhalten auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst Flockler, Flockler Oy Rautatienkatu 26 B 32, 33100, Tampere, Finnland, der die Aggregation relevanter Social-Media-Kanäle vornimmt und diese auf unserer Webseite ausspielt. Die Datenschutzbestimmungen und weitere Informationen zu diesem Dienstleister finden Sie unter: https://flockler.com/privacy-policy.

 

SOCIAL NETWORK / SOZIALE MEDIEN

Facebook

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) nutzen wir Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Rand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Meta Platforms Ireland"). Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Meta Platforms Ireland auf. Der Inhalt des Plugins wird von Meta Platforms Ireland direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Meta Platforms Ireland die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Meta Platforms Ireland den Besuch seinem Facebook- Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Meta Platforms Ireland übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Meta Platforms Ireland seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Meta Platforms Ireland wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta Platforms Ireland sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können Sie den Datenschutzhinweisen von Meta Platforms Ireland entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy

Wenn ein Nutzer Mitglied bei Meta Platforms Ireland ist und nicht möchte, dass Meta Platforms Ireland über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Meta Platforms Ireland  gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

YouTube

Diese Website nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos der Plattform „YouTube“ der Google Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „YouTube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zu dessen Ausübung an YouTube wenden müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Facebook- und Instagram-Fanpage

Die Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH greift für die auf Facebook und Instagram angebotenen Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Rand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Fanpages und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen und Angebote auch auf unserem Internet-Angebot unter www.hobby-caravan.de abrufen.

Beim Besuch unserer Fanpages erfasst Meta Platforms Ireland u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Seiten zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Meta Platforms Ireland unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta Platforms Ireland erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta Platforms Ireland in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta Platforms Ireland sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtliniensind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy

Die vollständigen Datenrichtlinien von Meta Platforms Ireland finden Sie hier:

https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

Die vollständigen Datenrichtlinien von Instagram finden Sie hier:

https://help.instagram.com/519522125107875

In welcher Weise Meta Platforms Ireland die Daten aus dem Besuch von Facebook- und Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf den Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta Platforms Ireland diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta Platforms Ireland nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook- oder Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta Platforms Ireland übermittelt. Nach Auskunft von Meta Platforms Ireland wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta Platforms Ireland speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta Platforms Ireland damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook oder Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch ist Meta Platforms Ireland in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook- und Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Like-Buttons ist es Meta Platforms Ireland möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook bzw. Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Seite nutzen, ohne dass Ihre Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Meta Platforms Ireland erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy. Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.

Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter info[at]hobby-caravan.de erreichen.

Weitere Informationen zu Meta Platforms Ireland und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de

 

NUTZUNG IHRER DATEN ZUR DIREKTWERBUNG

Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs- E-Mail, mit der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service- Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter abmelden. Wahlweise können Sie direkt über unseren Mitgliederbereich die Einstellungen bearbeiten oder über das dortige Formular den Newsletter abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Einsatz des Versanddienstleisters „CleverReach“

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, bestellen Sie bitte den Newsletter ab. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie sich auch direkt auf unserer Website als Empfänger abmelden.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz

Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.

Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür brauchen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

Werbung per Briefpost

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.

Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.

Mitgliederbereich

Sie haben die Möglichkeit, sich im Mitgliederbereich zu registrieren. Für Ihre Registrierung verarbeiten wir personenbezogene Daten (Name, Vorname, Anrede, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des daraus resultierenden Vertragsverhältnisses und zu Ihrer eindeutigen Identifizierung.

Im Mitgliederbereich haben Sie die Möglichkeit, unser regelmäßig erscheinendes Magazin „Hobby Heute“ zu abonnieren. Um das Abo zu verwalten und Ihnen die Zeitschrift zusenden zu können, verarbeiten wir Ihre Adressdaten auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und übermitteln die Daten an unseren Versanddienstleister Möller Druck und Verlag GmbH.

Auf Wunsch können Sie im Mitgliederbereich Ihren lokalen Händler verifizieren und diesem Ihre Kontaktdaten zukommen lassen, um auf Sie zugeschnittene Angebote und Informationen zu erhalten. Die Daten werden ausschließlich aufgrund Ihrer dort erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO übermittelt. Diese Einwilligung können Sie dort auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zudem haben Sie im Mitgliederbereich die Möglichkeit, bevorstehende Service- und TÜV-Termine zu ermitteln und sich an diese erinnern zu lassen. Hierzu verarbeiten wir Ihre Fahrzeug-Identifizierungsnummer sowie das von uns errechnete oder von Ihnen mit Ihrem Händler vereinbarte Datum des nächsten TÜV-, Service- oder Dichtigkeitsprüfungstermins. Ferner verarbeiten wir das Datum der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs sowie das Datum des letzten TÜV-Termins. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Rechte der betroffenen Person

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO: Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Ihren Widerspruch können Sie uns auf den oben angegebenen Kontaktwegen zukommen lassen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, beispielsweise:
    Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
    Holstenstraße 98, 24103 Kiel; 0431/988-1200; mail@datenschutzzentrum.de

 

GEWINNSPIELE

Wir erheben zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels von allen Teilnehmern, die an den Gewinnspielen teilnehmen, eine E-Mail-Adresse und gegebenenfalls den Namen für die Benachrichtigung. Hobby erhebt, verarbeitet und nutzt ferner den Namen, die Postanschrift und sonstige Kontaktdaten, die ihm vom jeweiligen Gewinner auf Grundlage der Gewinnbenachrichtigung übermittelt werden. Die Bereitstellung dieser Daten ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem Gewinnspiel. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können Sie jedoch am Gewinnspiel nicht teilnehmen bzw. keinen Gewinn einfordern. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wir speichern die anfallenden Informationen außerdem zu Beweiszwecken, zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und gegebenenfalls zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO bzw. bezüglich der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. Die auf die Benachrichtigung hin übermittelten Daten werden spätestens einen Monat nach erfolgreichem Versand des Gewinns gelöscht. Die übrigen im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten werden ebenfalls spätestens einen Monat nach erfolgreichem Versand des Gewinns gelöscht. Sollten wir von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels eine Einwilligung erbitten, so hat die Zustimmung oder das Verweigern dieser keinen Einfluss auf Ihre Gewinnmöglichkeiten. Diese Einwilligung kann zudem jederzeit widerrufen werden.

 

Stand: 17.09.2021